Ein buntes und spartenübergreifendes Veranstaltungsprogramm aus klassischen Lesungen, Lesekonzerten und Dichterwettstreiten begeistere jedes Jahr aufs Neue ein breites Publikum und mache die Autorentage zu einem Festival der Region. Auch in diesem Jahr werde das Programm durch neue Formate aufgewertet. Unter anderem verbindet die Reihe "Sind im Garten! - Literatur im Grünen" die schönsten Thüringer Gartenlandschaften mit Literatur. Darüber hinaus können sich junge Nachwuchsautoren in den "Raniser Wortwelten" erstmalig für ein Literaturkolleg mit dem Lyriker und Essayisten Uwe Kolbe bewerben.
"Die 16. Thüringer Literatur- und Autorentage sind ein treffender Beleg dafür, dass kulturelles Leben auch außerhalb der größeren Zentren zu unserem Selbstverständnis gehört. Kultur können wir überall im Land genießen. Weil hier Menschen leben, die mit viel Leidenschaft Kultur gestalten", so Matschie.