Die weltweite Finanzkrise hat uns gezeigt: Eine Wirtschaft, die nur auf materielles Wachstum setzt und dabei die ethischen Dimensionen ihres Handelns aus dem Auge verliert, wirkt zerstörerisch auf Mensch und Umwelt. Sinn finden im täglichen Leben und Arbeiten hingegen gewinnt für viele Menschen zunehmend an Bedeutung.
In seinem Management-Buch Führen, gestalten, bewegen" sagt der Dalai Lama: "Gewinn ist eine überlebensnotwendige Voraussetzung, doch der Sinn eines Unernehmens besteht darin, zum Wohl der Gesellschaft als Ganzes beizutragen."
Oliver Petersen, Buddhismuslehrer im Tibetischen Zentrum in Hamburg, Beate Ludwig, Hamburger Agenturchefin und Volker Niehoff, Diplom-Psychologe und Führungskräftetrainer bieten am 10. und 11. September im Rahmen ihres Seminars "Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte" Hilfe zur Selbsthilfe.
Das Seminar richtet sich vor allem an Menschen, die über sich und ihre Handlungen vertieft nachdenken möchten und deren Ziel es ist, Verbesserungen an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz umzusetzen - als Kollege, Teamleiter oder Unternehmenslenker.
Gespräche, Übungen und buddhistische Achtsamkeitsmeditationen helfen an diesem Wochenende auf dem Land zu mehr Ruhe und einem vertieften Nachdenken.
Seminar: Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte
Termin: 10. und 11. September 2011, Sa., 10 bis 17 Uhr, So., 9 bis 16 Uhr
Ort: Buddhistisches Meditationshaus Semkye Ling, Lünzener Str. 4, 29640 Schneverdingen - www.tibet.de
Anmeldung: Tel. 0 51 93/5 25 11, sl@tibet.de