„Edelstahl bietet konstruktive Möglichkeiten, die mit Holz nicht gehen; er ist stabiler, erlaubt nahezu unbegrenzte Bauformen und sieht edel aus“, erklärt Arno Driemeyer, Geschäftsführer der neuen TOLYMP GmbH & Co. KG. So wurden aus Holz bislang ausschließlich Turnrecks gefertigt, Edelstahl erlaube die Realisierung auch größerer Anlagen für vielfältige Trainingsübungen, erläutert der Maschinenbauingenieur.
Einzelne Turnstangen oder ganze Sportanlagen
Mithilfe des modularen Baukastensystems von TOLYMP kann jede Trimmstation nach individuellem Bedarf geplant und gefertigt werden. Voraussetzung ist ein Garten oder Außenbereich, um die Edelstahlanlage aufzustellen. Die Stationen lassen sich mit Klimmzugstangen, Dip-Barren, Sprossenleitern, Human-Flag-Stange sowie Turnstangen speziell zur Befestigung von Zubehör wie Turnringen und Slingtrainer ausstatten.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten eignen sich die Sportstationen der Marke TOLYMP
- für Fitnessfans und Körperbewusste aller Altersgruppen, die sich ein eigenes Trainingsgerät in den Garten stellen möchten,
- für Fitnessstudios, die ihren Outdoorbereich mit einer individuell geplanten Anlage für Fitness, Freeletics, Calisthenics ausstatten wollen
- öffentliche Einrichtungen/Städte/Bund
- Gartenbauer/Landschaftsarchitekten, die im Kundenauftrag eine Spiel- bzw. Sportanlage planenTOLYMP versteht sich als Lösungsanbieter für einen gesunden Körper. Die Sportstationen werden unter eigener Regie in Deutschland entwickelt und produziert. Der Planungsservice hilft, individuelle Vorstellungen mittels 3D-CAD umzusetzen.