Zu einer naturkundlich-literarischen Wanderung durch den winterlichen Saarbrücker Wald lädt der Umwelt- und Kräuterpädagoge Guido Geisen (NABU) ein. Im Urwald vor den Toren der Stadt trägt er am 21. Dezember für große und kleine Naturfreunde Literarisches vor: Sein Programm umfasst Wintermärchen aus Russland und vergnügliche Erzählungen. Anmeldung: Scheune Neuhaus, Tel. +49 (0)06806/102419. Treffpunkt: Scheune Neuhaus, 66115 Saarbrücken. Kosten: 4 Euro für Erwachsene.
Bei den Adventsgeschichten im Eselsstall können sich Kinder und ihre Familie auf die Weihnachtszeit einstimmen. Auf dem Hof Sonnenbogen in Blieskastel-Wolfersheim mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau erzählt Hannes Ballhorn, Natur- und Landschaftsführer, schöne Adventsgeschichten. Termine: 11. und 18. Dezember von 17. bis 18 Uhr. Infos telefonisch: +49 (0) 6842/ 708 3320.
Orgelmusik zum Jahresende
Feierlicher und stimmungsvoller Abschluss am 2. Weihnachtsfeiertag: In der Basilika St. Johann in Saarbrücken gibt Basilikakantor Bernhard Leonardy ein weihnachtliches Orgelkonzert bei Kerzenschein am 26. Dezember. Am 31. Dezember lässt er die einmalige europäische Raumklangorgel in der Basilika zum Orgelfeuerwerk mit Marionettentheater erklingen. Auf dem Programm: Toccaten und Tänze und das Märchen "Der Arme und der Reiche" in einer Aufführung des saarländischen Marionettentheaters der Gebrüder Robert und Josua Grünholz. Infos: www.lesamisdelorgue.lu und Tel. +49 (0) 0681/9385167.
Asterix im Saarland
Mit Asterix und dem wirklichen Leben der Kelten beschäftigt sich die neue Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Ab 17. Dezember können Besucher in der Schau Asterix und die Kelten mehr als 300 Exponate betrachten. Ausgestellt werden sowohl Zeichnungen der Asterix-Erfinder Albert Uderzo und René Goscinny als auch archäologische Funde aus der Zeit des Gallischen Krieges vor mehr als 2.000 Jahren.
Die Ausstellung bildet den Abschluss des "Keltenjahres 2011" in der keltischen Kernregion zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Die vorangegangene Schau "Die Kelten - Druiden.Fürsten.Krieger." besuchten 200.000 Menschen. Die Ausstellung "Asterix und die Kelten" dauert bis zum 9. April 2012. Mehr Infos: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, 66302 Völklingen. Tel.: (06898) 9 100 100. Internet: http://www.voelklinger-huette.org/....