Zum 101. Geburtstag des romantisch im Wald gelegenen Parks veranstalten die Verantwortlichen den Märchentag, ein außergewöhnliches Fest, das ganz im Zeichen der fantasiereichen Erzählungen steht. Am 22. Mai laden nun die Stadt Bad Sachsa, das Kinderbüro sowie der Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa e.V. und die Tourist-Information Bad Sachsa alle Familien mit Kindern sowie alle Märchenbegeisterten zum ersten großen Märchentag mit buntem Märchenfiguren-Festumzug, Festakt im Märchengrund sowie großem Ganztagesprogramm im Märchengrund und auf der Bürgerwiese ein.
Um 14 Uhr am Sonntag, 22. Mai, startet der große Umzug der Märchenfiguren, zu dem unter anderem Rotkäppchen und der Wolf aber auch die sieben Geißlein sowie Märchenvögel und der Zauberer von Oz und natürlich eine echte Prinzessin in der Kutsche erwartet werden, ab Rathaus Bad Sachsa unter der Führung des Fanfarenzuges Neuhof. Märchengestalten aus ganz Deutschland und aller Welt sind herzlich eingeladen, an diesem Tag nach Bad Sachsa zu kommen und an der großen Parade teilzunehmen. Mitmachen dürfen auch Familien mit ihren Kindern in schönen Märchenkostümen. Noch bevor sich jedoch die Festgesellschaft in Bewegung setzt, wird der symbolische Rathausschlüssel überreicht.
Zu Fuß geht es bei einem schönen gemeinsamen Spaziergang Richtung Wald zum berühmten Märchengrund. Hier findet um ca. 15 Uhr ein Festakt mit Gedenkstein-Enthüllung und gemeinsamer Begehung des restaurierten Parkes statt.
Sowohl am Märchengrund selbst, als auch unterhalb des Märchengrundes auf der sogenannten Bürgerwiese, wartet auf alle kleinen und großen Märchenfreunde ein vielseitiges Programm rund um das Thema Märchen. Neben einem Märchenerzähler vollführen auch Zauberer und Akrobaten ihre Kunststücke. Auch ein Märchen-Mitmach-Programm für Kinder freut sich auf viele fantasievolle Teilnehmer und begeisterte Zuschauer. Ab 19 Uhr werden dann die Erwachsenen in das Reich märchenhafter Geschichten entführt. Während des gesamten Tages bietet der Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa e.V. im "Waldcafé am Märchengrund" leckere regionale Spezialitäten in süßer und herzhafter Form an.
"Der Märchengrund Bad Sachsa war seit seiner Entstehung ein Anziehungspunkt für Familien mit Kindern aus ganz Deutschland", erläutert Helene Hofmann, Bürgermeisterin der Stadt Bad Sachsa. "Inzwischen zählt Bad Sachsa mit dem Landal-Ferienpark, dem Erlebnisbad mit Indoor-Spielewelt, Bowling und Eislaufhalle, Salztal-Paradies, und mit einer Vielzahl komfortabler Ferienwohnungen und Unterkünften sowie gastronomischen Angeboten für die ganze Familie zu einem der beliebtesten Familien-Reiseziele im Harz. Daher freuen wir uns besonders, dass durch die engagierte und ehrenamtliche Arbeit des Harzklub-Zweigvereins Bad Sachsa e.V. die Restaurierung des Märchengrundes und das nun erstmalig stattfindende Märchenfest zum 101. Geburtstag realisiert werden kann", so Frau Hofmann.
Bad Sachsa ist außerdem durch verschiedene Sagen und Mythen eng mit der Märchenwelt verbunden. So begegnet den Besuchern des 1. Märchenfestes in Bad Sachsa am 22. Mai auch der Schmerl, ein sagenhafter Fisch, den es nur in der schönen Kurstadt gibt.
Besonderer Hinweis: Wer miterleben möchte, womit der Wolf das Rotkäppchen wirklich entführt hat, sollte sich pünktlich um 14 Uhr am Rathaus Bad Sachsa, Bismarckstraße 1, einfinden.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos. Informationen hält die Tourist-Information Bad Sachsa, Mit-Veranstalter des Märchenfestes neben der Stadt Bad Sachsa und dem Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa e.V., unter der Telefonnummer +49 (5523) 474990 bzw. info@bad-sachsa.de bereit.
Meldungen zum großen Märchenumzug sind ebenfalls ab sofort an die Tourist-Information Bad Sachsa zu richten, Telefon +49 (5523) 474990 oder info@bad-sachsa.de. Dabei darf nicht die Angabe vergessen werden, welche Märchenfigur der Besucher selbst oder seine Gruppe darstellen möchten.