Dort beginnt das Festprogramm schon vor Ankunft der Harzkühe mit dem alljährlichen Freiluft-Gottesdienst um 11:00 Uhr. Nach dem Eintreffen der Kuhherden ernennen Vertreter der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld die eingetroffenen Oberharzer Bauern feierlich zu "bergstädtischen Kuhhirten". Im Rahmen des anschließenden Festes haben Besucher die Möglichkeit, das urige Harzer Rotvieh aus der Nähe zu betrachten und an den örtlichen Imbissständen Oberharzer Spezialitäten zu verköstigen.
An bunten Verkaufsständen werden zudem regionales Kunsthandwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse zum Verkauf angeboten. Eine Hüpfburg, eine Ziegenschau, Holzschnitzereien, eine Einrad-Vorführung und Ponyreiten für Kinder runden das Unterhaltungsprogramm ab. Für die passende Festmusik sorgen von 13:00 bis 14:00 Uhr die Harzwaldsänger aus Buntenbock sowie von 15:00 bis 17:00 Uhr die Stimmungskapelle "Drei Zackels".
Auch rund um das Festgelände gibt es in Buntenbock einiges zu entdecken. Das idyllische Bergdorf ist umgeben von Bergwiesen und Teichen und bietet Naturfans sowie Familien mit Kindern eine einmalige Landschaft für Wanderungen in der gesunden Höhenluft. Besonders für seine Bergwiesen mit ihren seltenen Kräutern und Blumen ist Buntenbock bekannt. Empfehlenswert ist daher ein Spaziergang auf dem aus mehreren Rundtouren bestehenden ausgeschilderten "Buntenbocker Bergwiesenweg". Buntenbock ist zudem ein geeigneter Startpunkt für Wanderungen auf dem Harzer Hexenstieg, einem der beliebtesten Wanderwege durch den Harz.
Entdecken Sie die Schönheit der Region am besten gleich bei einem Kurzurlaub im Oberharz und buchen Sie mit Ihren Kindern doch kurzfristig ein "Familienwochenende" in der Region. Aktuelle Urlaubsangebote und online buchbare Unterkünfte finden Sie ebenfalls auf www.oberharz.de