"Die Juroren haben das Team der Transinsight GmbH, Dresden aufgrund ihres exzellenten Geschäfts- und Investmentkonzepts, sowie ihrer überzeugenden Präsentation zum Sieger gewählt", so futureSAX Vertreterin Kerstin Trautmann. "Die Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH gratuliert dem Preisträger zu diesem außerordentlichen Erfolg" so Trautmann weiter.
"Wir sind stolz, dass unser Konzept auch von hochkarätigen Investoren als hervorragend eingestuft wird", so Dr. Michael R. Alvers, CEO der Transinsight GmbH. "Wir haben eine Software geschaffen, die das Potential hat, die Suche nach Informationen zu revolutionieren. Mit dem Konzept "Together we Search, Think and Write – Zusammen suchen, denken und schreiben", heben wir die Suche nach Informationen auf ein neues Niveau. Wir ranken Suchergebnisse nicht, sondern die Benutzer tun es! Das schafft Demokratie und ermöglichen nicht nur Unternehmen enorm viel Zeit zu sparen, die dann für andere relevante Aufgaben genutzt werden kann" so Alvers weiter.
Mark Miller, Geschäftsführer von CatCap und Mitglied der Jury ist überzeugt, dass der in Dresden eingeschlagene Weg zur engsten Kollaboration zwischen Universität und jungen High-Tech Unternehmen von Erfolg gekrönt sein wird. "Im stark wachsenden Markt des Information Handlings und Knowledge Management ist die Transinsight GmbH mit einem völlig neuen Suchparadigma bestens positioniert" so Miller.
Über das VC Forum futureSAX
FutureSAX bot direkt an der Frauenkirche ein VC-Forum, auf dem ein intensiver Austausch zwischen Akteuren des Risikokapitalmarktes stattfinden konnte. Das VC-Forum ist die einzige sachsenweite Venture Capital Networking Veranstaltung. Kapital suchende Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Umwelt aus ganz Deutschland konnten sich mit einem Unternehmensprofil um einen der acht Präsentationsplätze bewerben. Unterstützt wurde futureSAX von KPMG und 3i Deutschland GmbH sowie von den Kooperationspartnern CatCap GmbH, Neuhaus Partners GmbH und F.A.Z.- Institut GmbH. Für Investoren ergab sich die Chance, an einem Tag mehrere exzellente Unternehmen kennen zu lernen sowie Kontakte zu zahlreichen potentiellen Co-Investoren zu erhalten. Unternehmen erhielten eine Präsentationsmöglichkeit vor der Investoren Community. Am Ende der Veranstaltung hatten Unternehmer und Investoren die Gelegenheit, bei einem Imbiss in Einzelgesprächen weiter zu diskutieren.