„Aus unserer Sicht kann aus einer innovativen Idee nur dann ein gutes Produkt werden, wenn die Netzwerke zwischen Forschung und Wirtschaft eng geknüpft sind. Mit unserem Motto „Transfer in die Zukunft“ wollen wir die teilnehmenden Unternehmen und Wissenschaftler dafür sensibilisieren, welche Herausforderungen auf uns in der Zukunft warten und wie wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Am Ende der Veranstaltung sollen alle Teilnehmenden mit einem großen Paket an Impulsen und Ideen nach Hause gehen“, so Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Vizepräsident für Forschung und Technologie an der TU Kaiserslautern.
Dabei profitieren Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen von dem Netzwerkgedanken.
„Als IHK ist es uns ein großes Anliegen, auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Scheu davor zu nehmen, Kooperationsmöglichkeiten mit der Forschung zu nutzen. Das Know-how und die Erfahrung von beiden Seiten ergeben marktfähige Produkte, die zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Region beitragen. In der Geschichte der 22 Ausgaben unserer Netzwerkveranstaltung sind bereits zahlreiche innovative Kooperationen in und um unsere Region entstanden – wir sehen uns da mit unseren Partnern als Unterstützer und Impulsgeber“, ergänzt Albrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz.
Die Veranstaltung findet am 24. Februar 2016 von 12:00 bis 18:30 Uhr, an der TU Kaiserslautern, Gebäude 57, statt.
Näheres zum Programm sowie die Anmeldung finden Sie unter: www.kit.uni-kl.de
Anmeldeschluss ist der 19. Februar 2016.