Einmal im Jahr lädt GEO zur Expedition in die heimische Natur ein, um das Bewusstsein für die Biodiversität vor unserer Haustür zu wecken. Auch die TU Kaiserslautern folgte diesem Aufruf und führte unter dem Motto "Wipfelstürmer am Biosphärenturm" eine Expedition in die Baumkronen durch. In diesem Biologieprojekt untersuchten Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen mit ihrer Lehrerin Stephanie Dojani die Arthropodenvielfalt im und über dem Wald am Forschungsturm der TU. Begleitet wurde die Klasse von einem Expertenteam der Arbeitsgruppe Lakatos durch Alexandra Pardow, Julia Backé und Kevin Bähner, die den mutigen Wipfelstürmern die ökologischen Hintergründe ihrer Jagdtrophäen erläuterten.
Nicht nur die GEO-Reporter waren von der Aktion begeistert, sondern vor allem die jungen Forscher, die zukünftig gern öfter das Klassenzimmer mit den luftigen Baumwipfeln tauschen wollen.
Links:
www.geo-artenvielfalt.de/...
www.bio.uni-kl.de/...