Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 885768

TÜV SÜD AG Westendstraße 199 80686 München, Deutschland http://www.tuvsud.com/de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Krömer +49 89 57912935
Logo der Firma TÜV SÜD AG

Mikroplastik in Lebensmitteln: Das sollten Verbraucher wissen

Umwelt und Ernährung

(lifePR) (München, )
Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber in natürlichen Stoffkreisläufen unerwünscht: Mikroplastik ist heute überall in der Umwelt, so auch im Darm von Tier und Mensch. TÜV SÜD informiert, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt und wie Verbraucher die Reduktion unterstützen können.

Als die ersten Studien anfangs der 2000er-Jahre zeigten, dass kleinste Plastikpartikel überall in Luft, Wasser und Boden nachgewiesen werden können, war die öffentliche Aufmerksamkeit groß. Seitdem ist das Problem unter Beobachtung der Forschung. Gleichzeitig wachsen weltweit Forderungen, Plastikmüll allerorts zu reduzieren, vermeidbare Kunststoffmaterialien in Alltagsgütern und Industrieprodukten so schnell wie möglich durch umweltfreundlichere Alternativen zu ersetzen.

Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt

Der primäre Weg: Kunststoffe werden in industriellem Maßstab hergestellt. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Pellets oder Granulate aus Polyethylen, Polypropylen, Polystrol, Polyethylen oder Polyvinylchlorid. In Behältern, Verpackungen, Rohren, Fischerei-Netzen, Folienabdeckungen, aber auch in Reinigungsmitteln und Kosmetik sind sie kaum wegzudenken. Diese "absichtlich" eingesetzten Kunststoffe hinterlassen Mikrokunststoffe durch ihren zweckbestimmten Einsatz.

Der sekundäre Weg: Kunststoffe verschleißen mit der Zeit durch chemische oder physikalische Prozesse. Witterungseinflüsse, Auswasch- oder Reinigungsprozesse und mechanische Reibung lassen die Materialien altern. Der Abrieb von Reifen, gewaschene Kunststoff-Textilfasern, weggeworfene Plastiktüten oder -flaschen gelangen so "unabsichtlich" in die Umwelt. Laut Schätzungen von Experten ist sekundäre Mikroplastik der Hauptgrund für dieses Umweltproblem.

Gesundheitliche Wirkung noch ungeklärt

Als Mikroplastik werden Partikelgrößen von 0,0001 Millimeter (mm) bis unter 5 mm beschrieben. Nanoplastikpartikel sind noch kleiner und erfordern eigene wissenschaftliche Bewertungen. Die Größe der Partikel ist für die potenziellen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt bedeutsam. Man geht davon aus, dass Mikroplastikteilchen nicht die Darmbarriere des Menschen überwinden können. Offen ist weitgehend, wie Partikel gesundheitlich auf Mensch und Tiere wirken. Viele Institutionen verfolgen das Problem der Mikroplastik in Lebensmitteln intensiv. Die Europäische Sicherheitsbehörde (EFSA) kommt zu dem Schluss, dass es über Mikrokunststoffe in Lebensmitteln noch zu wenig Daten gibt. Einige aktuelle Studien sind zwar aussagekräftig für Lebensmittel aus dem Meer. Fisch weist z.B. hohe Konzentrationen auf. Da aber Mikrokunststoffe meist in Magen und Darm zu finden sind, werden sie in der Regel beim Ausnehmen mit entfernt. Bei Austern und Muscheln hingegen wird der Verdauungstrakt mitgegessen. So kann Mikroplastik über das Lebensmittel in den Darm des Menschen gelangen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) geht nach derzeitigem Stand nicht davon aus, dass Mikroplastik in Lebensmitteln ein Gesundheitsrisiko für Menschen verursacht. Mit weiterer Forschung sollen Wissenslücken zur Partikelgröße, zum Gehalt in Lebensmitteln sowie zur Wirkung auf die menschliche Gesundheit geschlossen werden. Mehr Informationen dazu: www.bfr.bund.de im A-Z-Index unter dem Stichwort "Mikroplastik".

Reduktionsstrategien

Zugleich gibt es vielfältige, freiwillige und gesetzliche Initiativen zur Reduktion von Mikroplastik in der Umwelt. Viele große Hersteller von Reinigungsmitteln und Kosmetik haben ihre Produkte auf Granulate aus Nussschalen, Sand oder Milchproteine umgestellt. In der EU gibt es seit 2021 das Verbot vieler Einweg-Plastikartikel. Mit Initiativen wie dem World Cleanup Day haben mittlerweile 180 Länder Plastiksammlungs-Initiativen entwickelt und beseitigen Abfall und Plastik aus Straßen, Parks, Stränden, Wälder, Flüssen und Meeren. Verbraucher spielen durch ihr Konsumverhalten bei der Vermeidung und Reduktion von Plastikabfällen eine entscheidende Rolle. Eine korrekte Trennung und Entsorgung nach den kommunalen Regeln, der Umstieg auf Alternativen im Haushalt und die mehrmalige Verwendung von Verpackungen helfen, sekundäres Plastik in der Umwelt zu reduzieren.

Informationen zum Portfolio von TÜV SÜD rund um Audits und Zertifizierungsdienstleistungen in der Lebensmittelbranche: www.tuvsud.com/lebensmittel.

Website Promotion

Website Promotion

TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.