Bei seiner aktuellen Verbraucherumfrage zum Lebensmitteleinkauf in der Zukunft stellt TÜV SÜD fest: Mehr als ein Drittel (39 %) denken, dass sie vor allem in den Supermärkten mit den digitalen Neuerungen konfrontiert sein werden, zum Beispiel mit der automatischen Erfassung und Bezahlung von Lebensmitteln. Dass das Internet auch Metzgern, Landwirten und anderen Erzeugern realistische Vermarktungschancen bietet, halten 32 % der Verbraucher für denkbar. An den Lebensmitteleinkauf am heimischen PC glaubt etwa ein Viertel (26 %) der Bevölkerung. Nach Meinung von knapp 20 % wird das Internet der Dinge künftig auch den heimischen Kühlschrank erreichen: Denn sich selbst bestellende Lebensmittel oder digital vernetzte Kühlschränke klingen immerhin schon für ein Fünftel der Verbraucher nach einer realistischen Zukunft. Nur je knapp 10 % halten den mobilen Onlineeinkauf von unterwegs aus (z.B. an Bahnhöfen und Flughäfen) für denkbar oder auch den Umzug von Tante Emma ins Internet.
Die Veränderungen der Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel sind somit einem Teil der Bevölkerung bewusst und werden auch heute bereits genutzt. Aber auch alle anderen profitieren von den technischen Neuerungen, denn der digitale Datenaustausch ist bereits in Erzeugung, Verarbeitung und Logistik von Lebensmitteln eingezogen.
Die modernen technischen Möglichkeiten können zum Teil heute schon genutzt werden. So speichern Lebensmittelverpackungen mit Hilfe von Codes Daten zur Herkunft, Herstellung oder Lieferung. Eine Fischverpackung kann dem Händler und dem Kunden über das Smartphone Aufschluss darüber geben, woher der Fisch stammt oder ob die Kühlkette beim Transport unterbrochen wurde. Ein Chip an der Obstkiste gibt zweifelsfrei an, von welchem Produzenten das Obst stammt, informiert Händler über den Transport, die Frische und die Herkunft. Intelligente Supermarktregale können Waren automatisch nachbestellen oder – etwa bei Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums – anzeigen, welche Lebensmittel aussortiert werden müssen. Welche Innovationen sich wirklich durchsetzen und welche eher einer kurzfristigen oder punktuellen Spielerei gleichkommen, entscheiden die Kunden.
Obwohl die digitalen Möglichkeiten von der Lebensmittelproduktion bis hin zum Lebensmittelhandel Einzug halten: Nicht jeder Verbraucher ist tatsächlich vom Einkauf in der Internetwelt überzeugt. Schließlich erwarten laut der Verbraucherumfrage 47 % der Befragten, dass sich bei ihrem Lebensmitteleinkauf auch in Zukunft nichts ändern wird. Beim Lebensmitteleinkauf werden weiterhin optische, geruchliche und emotionale Reize eine große Rolle spielen – so sagen es die Konsumpsychologen vorher.
Weitere Informationen zur Lebensmittelsicherheit gibt es unter www.tuev-sued.de/sichere-lebensmittel. Unter www.safer-shopping.de finden Interessenten alles rund ums Thema sicherer Online-Einkauf.