Das Siegel soll sicherstellen, dass Absolventen über ein breites und berufsqualifizierendes Grundlagenwissen in allen wesentlichen chemischen Fachgebieten verfügen und diese auf konkrete Problemstellungen anwenden können. Da die Qualitätsstandards auf internationalen Vorgaben basieren, sind die Kenntnisse der Studierenden der ausgezeichneten Hochschulen auf dem gleichen Niveau und machen so zum Beispiel Leistungsanrechnungen bei Auslandsaufenthalten einfacher - sei es, um den Master im Ausland in Angriff zu nehmen oder den Berufseinstieg im Ausland zu wagen.
Vergeben wird der Eurobachelor in Deutschland durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik (ASIIN). Die für fünf Jahre gültigen Labels werden auf Antrag der Hochschulen verliehen, wenn die Studiengänge hierfür festgelegte Anforderungen erfüllen. Berücksichtigt werden dabei beispielsweise Methoden des Lehrens und Lernens, die Modulverteilungen im Studiengang oder die Verteilung von Kreditpunkten. Der Eurobachelor ist Teil des TUNING-Projektes der Europäischen Kommission, einer Reaktion verschiedener Institutionen auf die politischen Entscheidungen, die dem Bologna-Prozess zugrunde liegen.
Mit der UDE und der Kölner Uni haben bisher 23 Hochschulen in 11 Ländern das Eurobachelor-Label erhalten. Bislang gibt es den Eurobachelor für Chemie und Ingenieurwissenschaften, zukünftig auch für Informatik-Studiengänge, teilte ASIIN mit.
Weitere Informationen: Prof. Matthias Epple, Tel. 0201/183-2413, E-Mail: matthias.epple@uni-due.de