Ein Dachfonds, auch „Fund of Funds“ genannt, wird vor allem dazu genutzt, um in erfolgsversprechende Fonds zu investieren und weniger, um ein gutes Aktienportfolio zu erstellen. Dabei wird in Fonds eines vorher festgelegten Anlagenschwerpunktes investiert, in sogenannte Zielfonds. Dies können Globalfonds, Länderfonds oder Regionenfonds sein. Laut dem Wirtschaftslexikon (http://www.boersennews.de/...) von boersennews.de gelten Dachfonds generell als relativ risikoarm. Dennoch gibt es riskantere und weniger riskante Formen des Dachfonds. Wird beispielsweise vorrangig in Aktienfonds investiert, besteht ein größeres Verlustrisiko als bei einer Investition in Rentenfonds. Um die Art des Dachfonds erkenntlich zu machen, werden jene, die in Aktienfonds investieren, mit dem Zusatz „Chance“ oder „Wachstum“ gekennzeichnet. Die Dachfonds, die überwiegend in Rentenfonds investieren tragen wiederum den Beinamen „Defensiv“ oder „Sicherheit“.
Wichtig ist vor allem, dass aufgrund vergangener Gewinne keine Rückschlüsse auf Garantien für die Zukunft geschlossen werden. Beide Formen des Dachfonds tragen immer noch ein bestimmtes Risiko mit sich. So kann es beispielsweise passieren, dass Anleger auf einen Dachfonds setzen, dessen Zielfonds in die gleichen Aktien investieren. Die Risikostreuung ist dann nicht mehr gegeben, was als Klumpenrisiko bezeichnet wird.
Weitere Informationen:
http://www.boersennews.de/...