Bergwandern stärkt den Körper und baut Stresshormone ab. Studien belegen den positiven Effekt des Sports auf die Gesundheit (http://www.news.de/...). Herz, Immunsystem und Kreislauf profitieren von der gleichmäßigen Bewegung an der frischen Luft. Auf langsames und vor allem bewusstes Gehen kommt es dabei an. Es geht nicht darum, sich zu verausgaben, sondern seine Kraft ganz gezielt einzuteilen, um die Berge und die Natur tatsächlich wahrnehmen zu können. Bergunerfahrenen ist aus diesem Grund zu einem Einführungskurs im richtigen Gehen zu raten. In den Alpen werden vielerorts kostenlose Ganztagswanderungen angeboten. So lassen sich Gipfel von 2500 Meter Höhe sogar als Anfänger relativ problemlos bezwingen. Darüber hinaus ist eine gute Ausrüstung das A und O. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Verpflegung und eine gute Wanderkarte gehören zur Grundausstattung.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt des Bergwanderns ist die hohe Fettverbrennung. Pro Stunde baut der Körper, je nach Gewicht, zwischen 400 und 700 Kalorien ab. Beine und Po werden gestrafft, die Hüftpfunde purzeln. Wer zusätzlich beim Gehen Stöcke benutzt, schont nicht nur die Gelenke während des Abstiegs, sondern trainiert zudem Muskelpartien im Bereich des Oberkörpers.
Zur Stärkung zwischendurch darf dann ohne schlechtes Gewissen auf den Almhütten geschlemmt werden. Frische Buttermilch, deftiges Bauernbrot mit Käse und Schinken sind eine ideale Stärkung, bevor es wieder an den Abstieg geht.
Weitere Informationen:
http://www.news.de/...