In Zeiten von Elektro-Autos und Hybridmodellen lässt sich kaum ein neues Fahrzeug gern als Spritschleuder bezeichnen. Für das jüngste Modell der R-Klasse wirbt Mercedes (http://www.auto.de/...) mit seiner sogenannten Bluetec-Technologie. Die Stickstoffemission wird vermindert, indem dem Abgasstrom die Harnstofflösung AdBlue beigemischt wird. Dies mündet in der Freisetzung von Amoniak, das bis zu 80 Prozent der Stickoxide in unschädlichen Stickstoff sowie Wasser umwandelt. Damit ist das Gewissen beruhigt und der Geist frei für den Genuss des Komforts, den der SUV bietet.
Der Innenraum gestaltet sich großzügig und edel. Besonders auf Langstrecken machen sich die bequemen Sitze bezahlt. Platz genommen wird auf drei Sitzreihen. Hinter Fahrer und Beifahrer haben Passagiere auf verstellbaren Sitzen reichlich Raum. Lediglich die letzte Reihe sollte Kindern vorbehalten bleiben. Für Erwachsene eignet sie sich maximal für Kurzstrecken.
Eine von Mercedes beauftragte Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Fahrt im R 350 kaum Stress verursache. Das liege unter anderem an der geringen Geräuschentwicklung im Innenraum. Kritisch sei an dieser Stelle jedoch auf die Gefahren hingewiesen, die diese Abschirmung der Sinneswahrnehmung mit sich bringt. Fahrer sollten sich trotz allem bewusst sein, dass sie bei teils sehr hoher Geschwindigkeit in einem Auto sitzen und eben nicht im gemütlichen Ohrensessel daheim.
Weitere Informationen: http://www.auto.de/...