Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 305

Universität Leipzig Ritterstraße 26 04109 Leipzig, Deutschland http://www.uni-leipzig.de
Ansprechpartner:in Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern +49 341 9735141
Logo der Firma Universität Leipzig
Universität Leipzig

Das „Aus" für den Oberarzt?

(lifePR) (Leipzig, )
Zur Konferenz "Krankenhaus im Umbruch" laden der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht der Universität Leipzig und die Vereinigung für Medizinrecht (VfM) e.V. ein.

Zeit: 06.06.2007, 16:00 Uhr bis 06.05.2007, 20:00 Uhr Ort: Bio City Leipzig
Deutscher Platz

"In den deutschen Kliniken ist ein starker Umbruch angesagt. Im Windschatten ständiger Reformen des Sozialversicherungsrechtes finden umfassende Änderungen im Klinikbereich statt", erläutert Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern das Anliegen der von ihm initiierten Konferenz. "Die jüngsten Streiks mit beträchtlichen Lohnsteigerungen für ärztliches und nichtärztliches Personal können als Nebenfolge die Abschaffung des Oberarztes bedeuten. Auch die Stellung des Chefarztes muss neu definiert werden.
Letztendlich schrecken Berichte über die Delegierung ärztlicher Aufgaben auf nichtärztliches Personal die Öffentlichkeit ab und führen zu heftigen Auseinandersetzungen auch in der Tagespresse. Die tatsächlichen und rechtlichen Dimensionen dieser Thematik wollen wir auf dieser Veranstaltung ausloten."

Kern ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Er wird über "Die Delegation oberärztlicher Aufgaben auf Fachärzte und ärztlicher Aufgaben auf nichtärztliches Personal" sprechen. Weitere Referenten sind Dr. Katrin Scholz, Prokuristin und Leiterin Personal und Recht der Haema AG, einem großen Blutspendedienst in Deutschland (Einführungsvortrag), Matthias Hein, Fachanwalt für Medizinrecht und Rechtsanwalt der Sozietät Dr. Rehborn ("Chefarztvertrag im Wandel") und Matthias Wokittel, Dipl.-Kaufmann, gelernter Krankenpfleger und Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig AöR. Er stellt die Frage nach der Abschaffung der Oberärzte.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 120 Euro, für Vereinsmitglieder, Assistenzärzte und Junganwälte in den ersten beiden Berufsjahren 80 Euro und für Studenten 40 Euro.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.