Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 51480

Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspädagogik Institut für Wirtschaftspädagogik 18057 Rostock, Deutschland http://www.uni-rostock.de
Ansprechpartner:in Frau Ingrid Rieck +49 381 4981012
Logo der Firma Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspädagogik
Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspädagogik

Rostocker Lichtmolekül stößt Tür zu schnellerer Datenübertragung auf

(lifePR) (Rostock, )
Die Welt wird immer stärker vernetzt. Bilder, Filme und Texte im Internet erzeugen eine wachsende Datenflut. Doch die Kapazitäten der Leitungen sind begrenzt. Eine Entwicklung von Forschern der Universität Rostock könnte in nicht allzu ferner Zukunft dazu beitragen, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Ein entsprechendes Forschungsprojekt läuft jetzt aus.

Ein Anlass, Bilanz zu ziehen.

Die Arbeitsgruppe um Prof. Fedor M. Mitschke am Institut für Physik der Universität Rostock stieß vor drei Jahren die Tür zu einer möglichen Steigerung der Übertragungsrate in Glasfaserkabeln auf: Sie schufen zum ersten Mal weltweit ein zeitliches Lichtmolekül, indem sie zwei Gruppen von Lichtwellen - so genannte Solitonen - zusammenfügten. Statt wie beim in der digitalen Welt üblichen binären Code mit den Zeichen 0 und 1 könnten damit Daten in Zukunft mit drei oder mehr verschiedenen Zeichen verschickt werden, wodurch eine größere Zahl an Kombinationen und somit eine größere Datenmenge möglich würde.

Solitonen sind allgemein Wellen, die auf eine längere Strecke nicht zerfließen, sondern ihre Form behalten. Lichtsolitonen wurden erstmals in den achtziger Jahren erzeugt. Das Neue an der Rostocker Forschung ist das Zusammenfügen von zwei Solitonen. Der Trick der Gruppe um Mitschke besteht darin, aus einem Laserpuls gleich zwei Solitonen zu erzeugen. Ein Puls nimmt dabei einen definierten kleinen Umweg und wird anschließend wieder mit dem anderen zusammengefügt, beide werden dann in die Faser losgeschickt. Diese Kombination beschreiben die Physiker als Molekül - in Anlehnung an die Welt der Atome. Über eine Strecke von 20 Metern verschickten die Rostocker bereits erfolgreich ein solches zeitliches Lichtmolekül und fanden dafür international Anerkennung. Derzeit wird an einer 500 Meter langen Strecke gearbeitet.

Bis eine praktische Nutzung der Rostocker Forschung möglich wird, dauert es allerdings nach Ansicht Mitschkes noch mindestens zehn Jahre. Auch werden damit die Kapazitätsprobleme nicht dauerhaft gelöst, fürchtet der Experte.

Er geht davon aus, dass die Menge der übertragenen Daten mindestens genauso schnell wächst wie die Übertragungsgeschwindigkeit.

Die Rostocker Gruppe arbeitet mit Forschungseinrichtungen in Israel und der Universität Clausthal in einem Deutsch-Israelischen Forschungsprojekt (DIP) zusammen. Das Projekt läuft zum 30. Juni 2008 aus.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.