Was die EU ab dem nächsten Schuljahr plant, wird es auf der Sonneninsel Usedom bereits im kommenden Schuljahr geben. Die Usedom Tourismus GmbH (UTG) hat jetzt das Projekt "Schulapfel" gestartet. Gemeinsam mit NETTO und der Achterkerke Stiftung, möchte die UTG dafür sorgen, dass die Schulanfänger der Insel tagtäglich einen Schulapfel bekommen. Ab dem neuen Schuljahr wird der Supermarkt-Discounter NETTO mit Sitz in Stavenhagen einmal pro Woche seine drei Märkte auf Usedom mit frischen Äpfeln versorgen. Das Obst wird dann täglich ab 1. September an alle ABC Schützen in den acht Grundschulen auf der Insel verteilt.
Finanziert wird die Aktion sowohl von der Usedom Tourismus GmbH als auch von NETTO. So stellt der Discounter die Äpfel zur Verfügung und die UTG steckt von jedem verkauften Usedom-Gastgeberverzeichnis einen Euro in die Aktion "Schulapfel". Das Projekt ist zunächst für ein Jahr geplant. "Die gesunde Ernährung ist dabei ein wichtiger, aber nicht der wichtigste Aspekt", erklärt UTG Geschäftsführer Bert Balke: "Vielmehr wollen wir die Bedeutung des Tourismus schon frühzeitig ins Bewusstsein der zukünftigen Usedomer Gastgeber rücken".