Uzin und Pallmann, beides Marken der Uzin Utz AG, unterstützten in diesem Jahr als Hauptsponsoren den Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik bei der Ausrichtung und Durchführung des Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend auf Bundesebene. In der Landesfachschule in Ehingen war am 20. November bei anspruchsvollen Wettbewerbsaufgaben viel handwerkliches Geschick gefordert. Zehn Landessieger, davon sieben Parkettleger und drei Bodenleger, konkurrierten unter der Aufsicht von Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung Tobias Michalak für sechs spannende Stunden um den Titel des Bundessiegers.
Die zehn jungen Handwerker, die aus den jeweiligen Wettbewerben ihres Bundeslandes bereits als Landessieger hervorgegangen sind, haben in zwei verschiedenen Prüfungsgebieten bewiesen, wie kreativ, technisch anspruchsvoll und handwerklich herausfordernd die Tätigkeitsfelder eines Parkett- oder Bodenlegers sind. Doch Sieger waren an diesem ereignisreichen Tag sicherlich alle: Jeder der Kandidaten hat bereits auf Landesebene hervorragende Leistungen gezeigt. Die Kandidaten haben zum Wettbewerb ihre Arbeitsaufgabe 1, das Gesellenstück, mitgebracht. Im Gepäck hatten sie außerdem Werkzeug und Maschinen für die Erstellung zweier Arbeitsaufgaben. Der Parkettklebstoff und der Trockenklebstoff für die Bodenbelagsarbeit wurden von Uzin zur Verfügung gestellt.
Für die Parkettleger lauteten die Aufgaben nach den Regeln des Parkettleger-Handwerks, eine vorgegebene Musterplatte zu fertigen und mittels des bereitgestellten Parkettklebstoffs zu verkleben. Ebenso musste die Fläche mit dem Randschleifer geschliffen werden, um ein einwandfreies Ergebnis zu erhalten. Die Bodenleger mussten ein anspruchsvolles Belagsmuster mit Linoleum von Forbo umsetzen. Alles sollte nach vorgegebener Zeichnung und Zeit erstellt werden und am Ende fugenthermisch verschlossen werden.
Nach einem fairen und spannenden Wettkampftag wurde die Siegerehrung am Wettkampf-Nachmittag in feierlichem Rahmen durch Tobias Michalak, Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung, vorgenommen.
Alle Teilnehmer können sich, neben einer Urkunde und einer Trophäe, über eine Begabtenförderung je nach Bundesland in Höhe von 3.000,- bis 6.000,- EUR freuen.
Designwettbewerb
Mit ihrem Gesellenstück haben die Teilnehmer auch automatisch an einem Designwettbewerb teilgenommen. Eine Jury, bestehend aus den Hauptsponsoren des Bundesleistungswettbewerbs, hat die schönsten Gesellenstücke nach vorgegebenen Kriterien wie Originalität und Ausführung bewertet. Die Prämierung des Design-Wettbewerbs erfolgte durch Klaus Stolzenberger, Markenverantwortlicher Pallmann. Der Parkettleger mit dem schönsten Gesellenstück, Oliver Strube aus Nordrhein-Westfalen, konnte sich über eine Randschleifmaschine Gecko Flex von Pallmann freuen. Und Pascal Galle, ebenfalls aus NRW, der das schönste Gesellenstück bei den Bodenlegern vorzuweisen hatte, bekam eine Fugenfräse von Wolff überreicht.
Starke Unterstützung von Uzin Utz und dem Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik
„Uzin und Pallmann unterstützen den Wettbewerb, um den Nachwuchs in der Branche zu fördern. Eine gute Ausbildung passt hervorragend mit dem Qualitätsanspruch der Uzin- Produkte zusammen, denn nur so können sie professionell und vernünftig verarbeitet werden. Da wir auch sonst mit dem Handwerk in vielfältiger Weise kooperativ zusammenarbeiten, möchten wir auch im Bereich Ausbildung unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen und die Meisterschaft kräftig unterstützen“, so Dr. H. Werner Utz, Vorstandsvorsitzender der Uzin Utz AG.
Das Ziel des Zentralverbands Parkett und Fußbodentechnik, Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe, in Troisdorf-Oberlar ist es, durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit die Leistungen seines Handwerks darzustellen und in allen Ebenen zu fördern. Hierzu zählt der jährlich stattfindende Bundesleistungswettbewerb.
Platzierungen:
Parkettlegerhandwerk
1. Platz: Johann Egger
Landessieger Bayern, Innung München ‒ Oberbayern
2. Platz: Philipp Meinl
Landessieger Baden-Württemberg, Innung Baden-Württemberg-Süd
3. Platz: Moritz Schöfer, Rheinland-Pfalz
Landessieger Rheinland-Pfalz, Innung Rheinland-Pfalz
Bodenlegergewerbe
1. Platz: Pascal Galle, Landessieger Nordrhein-Westfalen, Innung Düsseldorf
2. Platz: Denis Lippert, Landessieger Hamburg, Innung Hamburg
Designpreise:
Bodenleger: Pascal Galle, Landessieger Nordrhein-Westfalen, Innung Düsseldorf
Parkettleger: Oliver Strube, Landessieger Nordrhein-Westfalen, Innung Arnsberg