Es ist bekannt, dass Mecklenburg-Vorpommern mit empfehlenswerten kulinarischen Adressen nicht gerade übersäht ist. In der Feldberger Seenlandschaft, östlich von Neustrelitz, dürfen sich Feinschmecker hingegen auf die qualitativ ansprechende Küche von Florian Löffler freuen, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin Nadine Gala die Fürstenhagener Dorfschule von 1929 zu einem ansprechenden Restaurant umgestaltet hat.
Der ehemalige Küchenchef des Berliner "VAU" hat es binnen weniger Monate geschafft, der "Alten Schule" einen hervorragenden Ruf zu verpassen. Dabei ist das Konzept denkbar einfach: Es wird genau ein Menü angeboten, das regelmäßig wechselt und wahlweise aus drei oder vier Gängen besteht. Selbstverständlich können Gäste die Gerichte auch einzeln bestellen.
Die servierten Speisen sind frisch und geschmacklich ausgewogen. Das liegt sowohl an der sorgfältigen Auswahl der Grundprodukte, die möglichst von bekannten Erzeugern aus der Umgebung stammen, als auch an der handwerklich korrekten Zubereitung. Vom Amuse Geule bis zum Dessert werden Sie bestens verwöhnt.
Die Weinkarte bietet in erster Linie eine gute Auswahl bekannter deutscher Reben, aber auch französische Rotweine, wie Burgunder oder Bordeaux und einige Österreicher und Italiener können bestellt werden. Der Service ist einfach umschrieben: locker-leger, unaufdringlich und kompetent.
Gleich neben der Alten Schule liegt die aufwendig restaurierte Dorfkirche. Dort können sich Heiratswillige trauen lassen. Aber auch Taufen, klassische Konzerte und Festgottesdienste finden hier regelmäßig statt. In der Alten Scheune nebenan lassen sich Familienfeste bis 40 Personen ausrichten.
Wer einen längeren Ausflug in die reizvolle Mecklenburger Seenlandschaft plant, kann eines der acht rustikal-gemütlichen Gästezimmer im oberen Stockwerk anmieten und am Morgen das reichhaltige Langschläferfrühstück genießen.
Alte Schule Fürstenhagen
Zur Alten Schule 5
17258 Fürstenhagen/Feldberger Seenlandschaft
Telefon: 039831/22023
Fax: 039831/22031
http://www.hotelalteschule.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 18.00- 22.00 Uhr