Die Aufnahme eines Kredites kann durchaus sinnvoll und wirtschaftlich sein. Das sollte jedoch immer gut überlegt und vorab durchgerechnet werden. Wer beispielsweise jetzt sein Haus besser dämmen will, um damit Energiekosten zu sparen oder aus gleichem Grund eine Photovoltaikanlage installiert, investiert dafür geliehenes Geld in zukünftige Ersparnis. Wer ein Auto mit einem Kredit finanzieren muss, weil die Arbeitsstelle sonst nicht erreichbar ist, sichert sich dadurch seinen Lebensunterhalt. Anders sieht es dagegen aus, wenn der Kredit zum Beispiel für ein neues, schickes Cabrio genutzt werden soll, obwohl die alte Limousine noch gut fährt. Eine Urlaubsreise auf Pump wird auch nur kurze Freude bringen, denn nach der Rückkehr muss oft noch viele Monate lang Geld an die Bank zurückgezahlt werden.
"Verbraucher sollten sich nicht von der Werbung zu einer Kreditaufnahme verleiten lassen", rät Andrea Hoffmann, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Kreditinstitute und Kreditvermittler sind gerade jetzt wieder besonders aktiv und locken vielfach mit Oster- und Frühlingsangeboten. Die herausgestellten niedrigen Zinssätze sind oft nur Lockvogelangebote, die dann kaum jemand tatsächlich für seinen Kredit bekommt. "Es ist empfehlenswert, immer mehrere Angebote - beispielsweise von drei verschiedenen Anbietern - miteinander zu vergleichen", rät Hoffmann. Die Verbraucherzentrale Sachsen ist dabei gern behilflich. In den Beratungseinrichtungen gibt es das kostenlose Faltblatt "Auf dem Weg zum Kredit". In einer persönlichen Beratung können auch günstige Angebote herausgesucht werden. Beim späteren Vertragsabschluss sollte schließlich darauf geachtet werden, dass einem nicht noch unnötige Versicherungen, wie zum Beispiel eine Restschuldversicherung, verkauft werden.