Rüdiger Petersens umfassende Biografie „Paul Dahlke – Die Biografie: Donnerwetter, was fehlt denn da?“ (ISBN 978-3-95716-341-7) aus dem Verlag Kern stellt Paul Dahlkes Leben dar. Er glänzte in zahlreichen Rollen am Theater, in Konofilmen und in vielen Fernsehproduktionen. Mithilfe von Zitaten aus Fernseh- und Zeitungsinterviews und Dahlkes privaten Aufzeichnungen und Kritiken bietet das Buch oder E-Book einen umfassenden und lebendigen Einblick in sein Schaffen. Es ist die bislang einzige Biografie des Künstlers.
Paul Dahlke (12.4.1904 - 23.11.1984) gilt als bedeutender Charakterdarsteller des 20. Jahrhunderts. Ab 1926 absolvierte Dahlke eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schauspielschule in Berlin. Ab 1928 folgten Theaterengagements an verschiedenen Bühnen in Berlin und München. Zu seinen zahlreichen Rollen zählten unter anderen die Titelrolle in Carl Zuckmayers „Des Teufels General“ und die Rolle des Professor Higgins in George Bernard Shaws „Pygmalion“.
1934 ist seine erste Filmrolle in dem Operettenfilm „Liebe, Tod und Teufel“ gelistet. Seine Rollen in „Das Haus in Montevideo“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ oder „Die Heiden von Kummerow“ sind neben vielen anderen Rollen unvergessen. Bis in die 1980er Jahre wirkte er in zahlreichen Fernsehfilmen mit, wie in Episoden der Krimiserien „Der Kommissar“, „Der Alte“ oder „Derrick“ und vielen weiteren Kriminalfilmen. Auch als Synchronsprecher und in Hörspielen war Dahlkes Stimme präsent.
Anhand von Paul Dahlkes unveröffentlichten Aufzeichnungen, Kritiken und Aussagen bekannter Weggefährten wie Margot Hielscher, Bruni Löbel, Christian Wolff, Jochen Schroeder, gelang es Rüdiger Petersen, das Leben des großen Schauspielers detailliert nachzuzeichnen. Sein Bestreben war es, Paul Dahlkes Leben und Werk mithilfe von Zitaten aus Fernseh- und Zeitungsinterviews und Dahlkes privaten Aufzeichnungen und Kritiken aufzuzeigen, was ihm hervorragend gelungen ist.
Der Autor Rüdiger Petersen, Lehrer für Wirtschaft, Deutsch und Medien an einem Beruflichen Gymnasium in Kiel, hat sich auf die Filmgeschichte der 1930er bis 1960er Jahre spezialisiert. Nachdem Paul Dahlkes Nachlass an die Akademie der Künste Berlin gegeben wurde, arbeitete Petersen den Nachlass sukzessive durch. Parallel nahm er Kontakt zu weiteren Kollegen, Freunden und Dahlkes Adoptivsohn auf.