"Ein Ende des Bau-Booms im Autohandel ist derzeit nicht in Sicht. Auch wenn es nicht immer komplette Neubauten sind, modernisiert wird allerorten, was auch an den Autoherstellern liegt. Von Audi bis Volvo - bei fast allen Fabrikaten stehen Investitionen bezüglich der Markenauftritte im Handel an", sagt "kfz-betrieb"-Chefredakteur Wolfgang Michel.
Die großen Autohändler Deutschlands bauen aber nicht nur, sie kaufen ganz nach dem Motto "groß, größer noch größer" auch kräftig zu: Die Augsburger Autohandelsgruppe AVAG ist seit August 2014 neuer Eigentümer der Stuttgarter Staiger-Gruppe. Die Senger-Gruppe aus Rheine hat im Oktober acht Standorte der Dr.-Vogler-Gruppe aus Bad Homburg übernommen. Und Ende November vermeldete Emil Frey die Übernahme der norddeutschen Kath-Gruppe.
Bereits zum achten Mal präsentiert das Fachmedium "kfz-betrieb" die Erfolgsstrategien der großen Autohändler Deutschlands. Die Spezial-Ausgabe ist ein Branchennavigator für Vertrieb und Service im deutschen Automobilhandel und ein Who's who der großen Player für Neu- und Gebrauchtwagen sowie Nutzfahrzeuge. Die Redaktion zeigt, was die guten Autohändler erfolgreich macht, welche Unternehmen zu den Top 100 zählen und welche Händler bei welchen Marken am erfolgreichsten sind.
Ein kostenloses Leseexemplar des Nachschlagewerks "Die großen Autohändler Deutschlands 2014" können Journalisten bestellen bei: pressestelle@vogel.de
"kfz-betrieb" ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit über 100 Jahren den automobilen Handel und Service. "kfz-betrieb" ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter.