Die Tilt-Funktion des Objektivs macht die Verlagerung des Schärfebereichs möglich. Diese Gestaltungsoption wird durch das graduelle Neigen des Linsensystems erreicht. Das walimex pro 24/3,5 T/S kann um ± 8,5 Grad geneigt werden. Es besitzt 16 vergütete Linsen, davon zwei asphärische und zwei ED-Linsen (extra-low dispersion). Die Fokussierung sowie die Blendeneinstellung erfolgen manuell.
Die Shift-Funktion des walimex pro 24/3,5 T/S verschiebt das Linsensystem gegenüber der Bildebene um bis zu ± 12 Millimeter. Dadurch ist es möglich, stürzende Linien durch Parallel-verschiebung bereits beim Fotografieren zu korrigieren. Vor allem in der Architektur- und Landschaftsfotografie wird die Shift-Fotografie angewendet.
Als besonders Merkmal bietet das Objektiv einen Drehmechanismus, wodurch die Drehknöpfe der Tilt-Shift-Einheit von allen Seiten bedient werden können. Diese Funktion ermöglicht dem Fotografen einen besonders hohen Bedienkomfort und mehr Flexibilität in der Anwendung.
Eine weitere beliebte Anwendung ist der Miniaturoptik-Effekt, der mit Tilt-Shift-Objektiven erzielt werden kann. Vor allem in der Stadtfotografie sind Miniaturmotive ein Trendthema. Das walimex pro 24/3,5 T/S ist ab sofort für Kameramodelle der Hersteller Canon, Nikon, Sony Alpha und Pentax zu einer UVP von 999,99 Euro erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.walimex.com