Bei den kindgerecht aufbereiteten Gesundheitsinformationen setzt die wdv-Gruppe gemeinsam mit der AOK auf eine kontinuierliche Kommunikation, die über das Print-produkt hinausgeht. Im crossmedial verzahnten Kommunikationskonzept des Bleibgesund-Systems ist jojo der zentrale Baustein einer Kommunikation für mitversi-cherte Kinder, die viele Kanäle bedient: Internet (www.jolinchen.de), Aktionsmedien, Dialogkommunikation, Schulaktionen, Spiele, Bücher, CD-ROMS und Events.
Das AOK-Versichertenmagazin für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren steht seit fünf Kinder-Generationen für spielerisch kindgerechte Gesundheitserziehung. Es vermittelt seinen jungen Lesern über Spiele, Rätsel, Comics, kleine Geschichten und Reportagen was sie tun können, um gesund zu bleiben, und beantwortet Fragen rund um ihre Lebenswelt: Was macht eigentlich ein Familientherapeut? Ist Döner oder Currywurst gesünder? Wie schütze ich mich vor Cyber-Mobbing? Oder: Wie lebt es sich in einer Patchwork-Familie?
Um der AOK speziell für die Kinder ein Gesicht zu verleihen, hat die wdv-Gruppe das kleine Drachenkind Jolinchen entwickelt, das im Laufe der Jahre zur Identifikati-onsfigur wurde. Es tritt sowohl im Magazin, als auch auf der seit zehn Jahren existie-renden jolinchen.de als Comic-Figur auf und ist auf AOK-Veranstaltungen seit vielen Jahren sogar "persönlich" dabei. So half es den Schülern auch tatkräftig beim Pflan-zen der von der AOK verlosten Apfelbäume für die Schulhöfe. Die Kinder wenden sich mit 3.000 bis 5.000 Einsendungen pro jojo-Ausgabe direkt an Jolinchen und jedes Kind erhält eine Antwort. Bei ernsten Problemen werden Psychologen, Ärzte oder andere Fachleute eingeschaltet.