Marketing-Fachmann Benjamin Schulz kennt die Lösung für dieses scheinbar unlösbare Problem: „Als Handwerker müssen Sie in der Außendarstellung auf etwas setzen, was Ihre Konkurrenz nicht hat und auch nicht nachahmen kann: Ihre Persönlichkeit.“ Was ist der Vorteil einer solchen Marketing- und Kommunikationsstrategie? „Wenn Sie sich als Mensch präsentieren, fühlen sich viele Kunden bereits von Ihnen angesprochen, bevor sie Sie überhaupt getroffen haben.“
Die Kunst, sich in Unternehmer-Settings als Individuum darzustellen, nennt man Personal Branding – eine Kunst, mit der Schulz und das Team seiner Agentur werdewelt schon seit Jahren Menschen bekannt und erfolgreich machen. Für einen Handwerker gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen er sich gezielt präsentieren kann: die Website, die Karosserie des Fuhrparks, der Auftritt in Branchenbüchern, sogar die Art und Weise, wie Kunden am Telefon oder am Arbeitsplatz begrüßt werden. „All das trägt dazu bei, wie Sie als Handwerker wahrgenommen werden“, so Schulz. „Anstatt das dem Zufall zu überlassen, binden Sie es aktiv in Ihr Marketing ein. Und das Beste: Sie brauchen dafür keine falsche Fassade aufzubauen, denn im Kern steht, dass Sie Sie selbst sind.“
Handwerker, die auf Personal Branding setzen, können auch auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken ganz unverstellt als Individuen auftreten, Bilder ihrer Arbeit posten und sich so nach und nach als Menschen bekanntmachen. „Und wer beim Kunden nicht nur als Handwerker, sondern auch als Mensch überzeugt, der wird auch gerne weiterempfohlen“, schließt Schulz ab.
Hier werden Sie fündig, wenn Sie mehr zum Thema „Personal Branding für Handwerker“ erfahren möchten.