Die Anfänge des ehemaligen Heimatmuseums gehen auf das Jahr 1913 zurück, als man wenige Jahre nach der Stilllegung des Salzwerkes (1906) in Bad Sooden-Allendorf begann, Gegenstände für ein Museum zu sammeln. 1979 wurde dann das Salzmuseum errichtet. Besucher finden hier Informationen über die Solequellen (den Salzbrunnen), die Salzgewinnung und den Transport des "weißen Goldes" auf uralten Salzstraßen. Eine Rarität der Ausstellung sind die Kopie des "New Salbuchs" von Rhenanus, die so genannte "Salzbibel" (ein von 1568 bis 1589 handgeschriebenes Lehrbuch mit vielen Abbildungen) sowie die "Ewige Location" mit 53 Siegeln (Vertrag von 1586 zwischen Landgraf Wilhelm und der Pfännerschaft über die Pachtung der 88 Siedepfannen "auf ewig"). Vorgestellt werden auch mit der Salzgewinnung verbundene Persönlichkeiten.
Zum Komplex Salzmuseum gehören auch noch vorhandene Außenanlagen und Gebäude: Solebohrturm, Gradierwerk, Solegraben mit Kunsthaus, Salzamt mit Salztisch, Pfennigstube und Solebadehäuschen der Knappschaft von 1818, alle sind mit Informationstafeln versehen.
Öffnungszeiten des Salzmuseums: Samstags, sonn- und feiertags von 14.00 - 17.00 Uhr (von April bis Oktober auch mittwochs). Kurkarteninhaber haben freien Eintritt, Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich.
Eintritt: Erwachsene: 1,00 ¤, Kinder bis 16 Jahre: 0,50 ¤.
Lassen Sie sich mit dem "Salzsieder-Wochenende" in alte Zeiten zurück versetzen - das Angebot ist für Vereine, Gruppen etc. ab 12 Personen buchbar und beinhaltet:2 Ü/F, Kurkarte und Willkommensgruß täglich freier Eintritt in die WerratalTherme (4 Std.)Salzsiederdiplom mit Vesper, Salzmuseumsführung, Führung durch die Saline Ganzjährig buchbar ab 119,00 Euro/Person