Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 23587

WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz Hongkongstraße 7 20457 Hamburg, Deutschland http://www.wwf.de
Ansprechpartner:in Frau Astrid Deilmann +49 69 79144153
Logo der Firma WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz
WWF Deutschland Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz

Russisches Lachs-Roulette

Moskau verkauft mehr Lachs, als es offiziell fängt - dank Zahlenkosmetik und illegaler Fischerei

(lifePR) (Frankfurt, )
Ostasiatische Länder importieren im Jahr zwischen 50 und 90 Prozent mehr russischen Roten Lachs, als Russland nach offizieller Auskunft überhaupt fängt. Dies hat eine Analyse der offiziellen Import- und Fangzahlen der Jahre 2003 bis 2005 ergeben. Die Studie von WWF und TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, beziffert den Überschuss auf 8.000 bis 15.000 Tonnen jährlich. Dies entspricht in etwa einem Marktwert von 27,5 bis 52 Millionen Euro. "Die Zahlen wollen nicht zueinander passen. Die Widersprüche zeigen, dass russische Fischer und die Regierung die Fangzahlen schlampig festhalten oder bewusst beschönigen. Hinzu kommt, dass der illegale Lachsfang kaum bekämpft wird", sagt WWF- und TRAFFIC-Experte Volker Homes. Moskau spiele russisches Roulette mit seinem Lachsbestand.

Die ermittelten Diskrepanzen bestätigen bisherige Schätzungen, wonach der illegale Fischfang im Russischen Fernen Osten um 40 bis 60 Prozent über den gemeldeten Fangzahlen liegt. WWF und TRAFFIC fordern die Regierungen Russlands, Japans, Chinas und Südkoreas auf, den Handel mit Rotem Lachs streng zu überwachen. "Ohne Kontrollen, besonders unangemeldete, gehen den Behörden natürlich keine illegal gefischten Lachse ins Netz. So lässt sich der Lachs auch nicht vor Überfischung schützen", kritisiert Craig Kirkpatrick, Ostasien-Leiter von TRAFFIC. Derzeit sei es ohne Probleme möglich, Lachscontainer auf offener See von einem Schiff aufs andere zu hieven. Auch würden nicht alle Frachter in russischen Gewässern überwacht noch sämtliche Verstöße gegen die Dokumentationspflicht gemeldet.

Der weltgrößte Importeur von Lachs ist Japan, das die Hälfte seines Roten Lachses direkt von Russland bezieht. China importiert zwar wenig Lachs für den eigenen Markt, agiert aber als wichtiger und billiger Zwischenhändler für den Weiterverkauf nach Europa und die USA. "Chinesische Händler kaufen in den allermeisten Fällen Roten Lachs über südkoreanische Broker, nicht von russischen Händlern", erläutert WWF-Experte Homes. "Diese Art von Geschäft geht meistens am südkoreanischen Zoll vorbei, weil der Lachs nur zwischengelagert wird. Außerdem bieten die Lager perfekte Möglichkeiten, Dokumente zu ändern und die Herkunft und das Ziel der Ware zu verschleiern."

Der WWF empfiehlt Verbrauchern, sich beim Kauf von Lachs am MSC-Siegel zu orientieren: Fisch mit diesem Zeichen, einem blauen Fisch, stammt aus nachhaltiger Fischerei.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.