Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 23925

WWF Deutschland Reinhardtstr. 18 10117 Berlin, Deutschland http://www.wwf.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Astrid Wenger-Deilmann +49 69 79144153
Logo der Firma WWF Deutschland
WWF Deutschland

Abgang der Bären

Sechs der acht Bärenarten der Welt gelten offiziell als vom Aussterben bedroht

(lifePR) (Frankfurt, )
Das Aussterben der Bären beschleunigt sich. Nachdem die Weltnaturschutzunion IUCN auch die kleinste aller Bärenspezies, den Malaienbär (Helarctos malayanus), als vom Aussterben bedroht eingestuft hat, stehen nun sechs der acht Großbärenarten weltweit offiziell vor dem Aus. Am düstersten sind die Perspektiven für den Großen Panda, von dem nur noch 1.600 Tiere in freier Wildbahn leben. Die besten Zukunftschancen haben derzeit der Nordamerikanische Schwärzbär mit gut 900.000 Exemplaren und der Europäische Braunbär mit geschätzten 200.000 Tieren. "Allerdings sieht es auch für unsere Braunbären in vielen Gegenden schlecht aus", schränkt WWF-Experte Stefan Ziegler ein. "In Europa leben über zwei Drittel der Tiere in Russland, wo sie einigermaßen gute Lebensbedingungen finden. In der EU dagegen, einem einstigen Kerngebiet der Braunbären, gibt es gerade noch 4.000 Tiere."

Ob Großer Panda, Malaienbär, Brillenbär, Eisbär, Lippen- oder Kragenbär - die Schwierigkeiten, vor denen die verschiedenen Bärenarten stehen, sind überall auf der Welt die gleichen: Das Verschwinden ihres Lebensraums, Wilderei und Umweltverschmutzung. Der jüngste Neuzugang auf der Roten Liste, der Malaienbär, verliert beispielsweise nicht nur immer mehr seines Lebensraums an Siedlungs- und Straßenbau, sondern landet auch illegal als angebliches Heilmittel in traditioneller asiatischer Medizin. "Sogar in Schutzgebieten werden immer wieder Wilderer aufgegriffen", sagt WWF-Experte Ziegler. "Solange die Nachfrage nach Bärentatzen und -galle besteht, wird sich daran auch kaum etwas ändern." Inzwischen würden vor allem in Südostasien immer mehr Bären getötet, weil sie sich zu nah an menschliche Siedlungen wagen, dabei Vieh reißen oder Felder verwüsten.

Den Gesamtbestand aller acht Bärenarten schätzt der WWF auf höchstens 1,2 Millionen Tiere. "Wie wenig erwünscht Bären sind, lässt sich derzeit in den österreichischen Alpen beobachten", sagt WWF-Experte Stefan Ziegler. "Trotz eines Wiederansiedlungsprojekts des WWF und obwohl die Bären in den Alpen gute Lebensbedingungen vorfinden, nimmt der Bestand in Österreich stetig ab. Die Jungtiere verschwinden einfach. Wir würden gerne glauben, dass sie abwandern, müssen aber davon ausgehen, dass mindestens ein Teil von ihnen illegal geschossen wird."
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.