In den Alpen macht sich der Temperaturanstieg dreimal so stark bemerkbar wie in anderen Teilen der Erde. Nach Angaben des WWF werden viele Tiere und Pflanzen versuchen, in höher gelegene Regionen auszuweichen. Insgesamt kann sich der Vegetationsgürtel so um 400 bis 700 Meter nach oben verschieben. "Alle Arten, die auf kühle Temperaturen angewiesen sind, werden sich gegenseitig den immer knapper werdenden Lebensraum streitig machen. Die Alpen werden so für viele Tiere und Pflanzen zur tödlichen Artenfalle. Besonders gefährdet sind diejenigen, die nur sehr isoliert vorkommen und die, die nicht weiter in die Höhe ausweichen können", prognostiziert WWF-Experte Ziegler.
Der WWF fordert, den Kohlendioxidausstoß drastisch zu reduzieren, um den Klimawandel abzumildern. Zugleich muss die Natur dabei unterstützt werden, sich auf den Klimawandel vorzubereiten. WWF-Experte Stefan Ziegler: "Wir müssen jeden zusätzlichen Stress für Gewässer, Wälder, Tiere und Pflanzen vermeiden. Konkret heißt das: Mehr Schutzgebiete, mehr heimische, wärme- und trockenresistente Bäume, mehr renaturierte Flüsse, mehr vernetzte Lebensräume, um Pflanzen und Tieren mehr Möglichkeiten zur Wanderung zu geben."
Bereits jetzt kämpft Österreich mit einem Temperaturanstieg von 1,8 Grad. Ein weiterer Anstieg der Temperatur von zwei bis drei Grad im Alpenraum gilt als praktisch unvermeidlich. Wie viele Arten die Alpen verlieren werden, ist nicht vorherzusagen. Der Weltklimabericht der UN geht jedoch davon aus, dass bis zu ein Drittel der globalen Artenvielfalt auf dem Spiel steht.