Der Studiengang Prozesstechnik richtet sich insbesondere an Interessierte aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen. Der Studiengang Elektrotechnik eröffnet Berufstätigen aus den Feldern Elektro- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik neue Karriereperspektiven.
Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser, Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann, Studiengangsleiter der berufsbegleitenden Master-Studiengänge, und Miriam Würkner, Studiengangskoordinatorin, beantworten am 4. Februar 2025 ab 18 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die beiden Studiengänge. Die Teilnahme am eineinhalbstündigen Online-Meeting via BigBlueButton ist ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Link möglich:
https://bbb.rlp.net/rooms/wur-8rf-83a-6bz/join
Die Studienangebote sind auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und beginnen jeweils zum Wintersemester. Das Blended-Learning-Konzept ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität: Phasen des Selbststudiums, der Online-Lehre und Präsenztage wechseln sich ab. Während des Semesterzeit sind die Studierenden an rund acht Wochenenden, jeweils freitags und samstags, an der Hochschule vor Ort. Zudem findet in der vorlesungsfreien Zeit eine einwöchige Blockveranstaltung statt.
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots.
Weitere Informationen:
• https://www.hs-kl.de/angewandte-ingenieurwissenschaften/studiengaenge/berufsbegleitende-studiengaenge
• https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/elektrotechnik-meng-74/
• https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/prozesstechnik-meng-89/