Keynotes und Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh und Studiengangsleiter zweier Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz, begrüßt um 09.00 Uhr die Gäste, bevor es mit zwei Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft weitergeht: „Alles digital? Eine sozio-technische Annäherung an die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung“, heißt der erste Beitrag von Prof. Dr. Stefan Oppl, Professor für technologiegestütztes Lernen und Leiter des Departments für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien an der Universität für Weiterbildung Krems. Dr. Heike Laube, CLO Services Learning bei SAP, beleuchtet mit der zweiten Keynote die Thematik aus Unternehmenssicht. Welche Herausforderungen und Chancen sich aus den veränderten Bedarfen für die Hochschulen ergeben, diskutiert anschließend Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) gemeinsam mit den Experten Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh, Jan Ihwe, Vorsitzender DGWF - Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., Dr. Heike Laube, CLO Services Learning SAP und Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier und HRK-Vizepräsidentin für Transfer, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Diversität.
Blick in die Zukunft
Zum einen wird es um die Perspektiven des Fernstudiums gehen, welches bereits vor der Pandemie digital gut aufgestellt war und im Zuge fortschreitender Digitalisierung zum "Frontrunner" wurde. Hier stellt sich die Frage nach der Zukunft der Bildungsformate und ob Online-Lehre in der hochschulischen Weiterbildung zur neuen Normalität wird. Des Weiteren steht die Rolle von Microlearning und die Bedeutung von Micro-Degrees und Mirco-Credentials im Fokus. Wie können Lernende beim Kompetenzaufbau noch besser unterstützt werden und welchen Bedarf und Anspruch haben Unternehmen an hochschulische Weiterbildung heute und in Zukunft?
Praxisbeispiele
Der anschließende Teil des Vormittags ist innovativen Projekten und Best-Practice-Beispielen gewidmet. In drei Pitches stellen die jeweiligen Verantwortlichen ihr Projekt und Erfahrungen aus der Praxis vor. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in verschiedenen Talkrunden zu den unterschiedlichen Projekten detailliert zu informieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den E-Learning-Tagen RLP 2022 teilzunehmen. Für die kostenfreie Halbtagsveranstaltung des zfh am 24. Mai 2022 von 08.45 – 12.45 Uhr und alle weiteren Veranstaltungen können sie sich unter https://elearningtage-rlp.de/anmeldung-zu-den-elearningtagen-rlp/ anmelden. Die Zugangsdaten zur entsprechenden Veranstaltung erhalten sie kurz vor dem Termin per Mail.
Weitere Informationen zum zfh-Programm am 24. Mai 2022 unter: https://elearningtage-rlp.de/formate-und-perspektiven-im-fernstudium/ und im Audio-Teaser unter: https://video.vcrp.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=ddd3d27b-54eb-498f-9e78-ae8c010c27f6
Weitere Informationen zum Gesamtprogramm unter: https://elearningtage-rlp.de/