Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 619645

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19 76135 Karlsruhe, Deutschland http://www.zkm.de
Ansprechpartner:in Frau Regina Hock +49 721 81001821
Logo der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Archivists in Residence

Neues Forschungsprogramm an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

(lifePR) (Karlsruhe, )
Im Rahmen der intensivierten Zusammenarbeit zwischen der HfG Karlsruhe und dem ZKM haben die Institutionen gemeinsam das internationale Forschungs- und Entwicklungsprogramm Archivists in Residence ins Leben gerufen, das im August 2016 in die erste Runde gestartet ist. Es richtet sich an junge ForscherInnen, die sich wissenschaftlich und/oder künstlerisch mit Praktiken und Theorien des Archivs in einem erweiterten Sinne auseinandersetzen. Jährlich werden zwei Stipendien für einen jeweils viermonatigen Forschungsaufenthalt an HfG und ZKM vergeben. Die Ausschreibungsphase geht in die zweite Runde: ForscherInnen können sich bis 27. November 2016 bewerben.

Neues Forschungsprogramm

Das Programm Archivist in Residence widmet sich zwei sich überschneidenden Themen: dem Erhalt von Kunstwerken, die auf elektronischen Technologien basieren – insbesondere der digitalen Technologie – sowie den Anforderungen und möglichen Horizonten des Archivs unter den Bedingungen der Digitalisierung. Die Kooperation zwischen HfG und ZKM bietet durch die Verbindung universitärer Forschung, musealer und archivarischer Praxis die idealen Bedingungen, diese Fragestellungen anzugehen.

Die Verwendung elektronischer Technologien ist mittlerweile fester Bestandteil künstlerischer Praxis. Doch der Erhalt dieser Werke, die einen wesentlichen Teil der Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts darstellen, konfrontiert die Gesellschaft mit neuen Herausforderungen: Viele der in den vergangenen 50 Jahren entstandenen künstlerischen Arbeiten sind in Gefahr, unwiederbringlich verloren zu gehen und nur noch in Form rudimentärer Dokumentationen zu überdauern, denn die originalen technischen Träger zerfallen und sind nicht mehr zu ersetzen. Um die Werke zu erhalten, müssen daher neue Verfahren der Dokumentation und Konservierung entwickelt werden.

Die Digitalisierung konfrontiert die Gesellschaft jedoch nicht nur mit einer ungeahnten Fragilität des künstlerischen Erbes. Sie hat auch die Bedingungen des Archivierens verändert und neue Horizonte für den wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit historischen Artefakten eröffnet. Das Kooperationsprogramm von HfG und ZKM beschäftigt sich daher auch mit der Frage nach den möglichen digitalen und realen Architekturen der Archive der Zukunft, die unsere Reflexions- und Handlungsräume mitbestimmen werden.

Jetzt bewerben!

Für Forscherinnen mit wissenschaftlichem oder künstlerischem Hintergrund eröffnen sich durch die Digitalisierung neue professionelle Gebiete zwischen Archivpraxis, Kunstgeschichte, Technikkompetenz und Programmierkunst. Für die Pilotphase des Residency-Programms konnte der Programmierer und Künstler Philipp Tögel gewonnen werden, der dieses notwendige neue Forschungsprofil beispielhaft verkörpert. Tögel arbeitete im Rahmen seiner Masterarbeit an der Universität der Künste Berlin (2015-2016) an der Restaurierung des 1992 entstandenen „Flusser-Hypertext Prototyp 2" des Philosophen Vilém Flusser und setzte sich intensiv mit den Herausforderungen der Emulation computerbasierter Werke und der Bedeutung solch einer Strategie für die konservatorische und kuratorische Praxis auseinander. Tögel, der als erster Stipendiat am 15. September seinen Forschungsaufenthalt begonnen hat, fasst seine Erfahrungen zusammen:

„Ich finde im ZKM und in der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe eine spannende Situation vor: Die Nähe von Hochschule und Museum, von künstlerisch forschender Freiheit und restauratorischer und archivarischer Praxis, sehe ich als außergewöhnlichen Glücksfall für eine experimentelle und explorative Archivforschung.

Ein Archiv kann nicht nur ordnen und bewahren, sondern sich in besonderem Maße als Repertoire erweisen, aus dem heraus sich aktuelle künstlerische Positionen stärken und entwickeln lassen. Sein Auftrag erweitert sich so über das Erzeugen und Bezeugen von Geschichte hinaus in Richtung eines aktiven Eingreifens: eines kontingenten Machens von Geschichte. Ein Fokus meiner Arbeit ist es, komplexe digitale Objekte als in sich vernetzte Strukturen zwischen technologischen und künstlerischen Intentionen und Konzepten so aufzuarbeiten, dass sich daraus zukünftige Möglichkeiten sowohl für ihre funktionale Konservierung als auch für eine darauf zugreifende Auseinandersetzung mit ihnen ergeben.“

Informationen zum Residency-Programm Archivists in Residence finden sie auf www.hfg-karlsruhe.de und auf http://zkm.de/projekt/archivists-inresidence. Für weitere Auskünfte – auch zum Bewerbungsverfahren – erreichen Sie Daniel Irrgang (HfG) und Margit Rosen (ZKM) unter archivists-in-residence@zkm.de.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.