n Chr. afrikanische Völker in die Schweiz einwanderten und eine Ziegenrasse mit achten, die sich bis heute gehalten hat schon lange als typische schweizerische Haustierform gehalten gilt. Man kennt sie heute unter dem Namen „Walliser Schwarzhalsziege“, „Gletschergeiß“, „Sattelziege“ und „Zottelgeiß“. Es sind wunderschöne mittelgroße Tiere mit einem schwarzen Vorderkörper und einem schneeweißen Hinterteil.
Klar, dass so auffällige Tiere auch in Deutschland Liebhaber gefunden haben. Nach einer Zählung lebten im Jahre 2003 bei uns insgesamt 286 Schwarzhalsziegen. Der Berliner Zoo pflegt einen erwachsenen Bock und zwei Geißen dieser Rasse.
Am 12. August gab es heiß ersehnten zweifachen Nachwuchs, der bei Peter Griesbach, dem Chef des Tierkinderzoos, heranwächst. Mutter der niedlichen Geißlein ist die im März 2004 geborene „Flora“, Vater der fünfjährige „Leo“.
Hinweis für die Bildpresse: Der Walliser Schwarzhalsziegen-Nachwuchs kann am Freitag, dem 7.8., in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr im Tierkinderzoo fotografiert werden. Für Auskünfte steht Kurator A. Schüle gern bereit.