Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 8764

Zukunft im Raum Kaiserslautern c/o IHK Zetis GmbH Europaallee 10 67657 Kaiserslautern, Deutschland http://www.zetis.de
Ansprechpartner:in Frau Dipl.-Ök. Grit Wehrmann +49 631 3031234
Logo der Firma Zukunft im Raum Kaiserslautern c/o IHK Zetis GmbH
Zukunft im Raum Kaiserslautern c/o IHK Zetis GmbH

Die Neuen sollen spüren, dass sie willkommen sind

ZiRKL unterstützt Mitgliedsfirmen dabei, Top-Leute in die Region zu holen

(lifePR) (Kaiserslautern, )
Top-Leute sind in Industrie, Forschung und Lehre gefragter denn je. Firmen und Hochschulen in Städten mit hohem Bekanntheitsgrad kommen hier allerdings leichter zum Zuge. Wie lassen sich hoch qualifizierte Arbeitskräfte für einen Job in Kaiserslautern gewinnen? Diese Frage hat für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung unserer Region eine entscheidende Bedeutung.

Eine Antwort darauf ist der vor neun Monaten von Firmen und Institutionen aus der Region gegründete Verein ZiRKL (Zukunft im Raum Kaiserslautern). Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Vereinsmitglieder bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften zu unterstützen. Bei den Top-Leuten, die schon in der Region arbeiten, will der Verein dazu beitragen, Abwanderungsgedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen oder zu zerstreuen. Auf beiden Gebieten kann der Verein bereits Erfolge vorweisen. Grit Wehrmann von ZiRKL kann dies an konkreten Beispielen belegen.

„Grundgedanke unserer Arbeit ist, dass bei einem Wohnortwechsel außer dem Beruflichen zahlreiche weitere Faktoren eine, vielleicht sogar die entscheidende Rolle spielen“, sagt sie. Findet der Partner dort ebenfalls eine Stelle? Was hat die Umgebung zu bieten? Ist das kulturelle Angebot interessant? Wie steht es um die Ausbildung der Kinder? Wer sich hier die Zeit nimmt, auf die potenziellen neuen Bürger ein- und zuzugehen, kann gegenüber anderen attraktiven Städten punkten, erklärt Wehrmann. „Die Menschen sollen dabei spüren, dass sie hier willkommen sind!“, bringt sie die Arbeit von ZiRKL auf den Punkt.

Die Vereinsmitglieder, namhafte Unternehmen und Institutionen der Region, übertragen diese zeit- und arbeitsintensive Aufgabe dem Verein, können sich so stärker auf andere Aspekte der Neuanstellung und ihre Kerngeschäfte konzentrieren. Erster Anknüpfungspunkt für Bewerber und Unternehmen ist übrigens häufig die webbasierte Jobbörse unter www.zirkl.de, die der Verein im Auftrag seiner Mitglieder pflegt und für Anfragen von außerhalb nutzt. Wird das Interesse beider Seiten konkret, verschickt der Verein im Auftrag seiner Mitgliedsfirmen so genannte Start-Pakete mit ersten Infos über die neue Heimat. Dank eines großen Netzwerks vermittelt ZiRKL kompetente Ansprechpartner und konkrete Hilfe, beispielsweise bei der Wohnungssuche. Sogar wenn die Umzugskisten ausgeräumt und das Leben in Kaiserslautern schon fast seinen gewohnten Gang geht, hat der Verein für die Neubürger noch ein offenes Ohr.

Weil die besten Ratgeber für Fragen des täglichen Lebens unbestritten die langjährigen Bürger sind, arbeitet ZiRKL derzeit an einem Konzept zur stärkeren Einbindung, das bis zum Einjährigen von ZiRKL im November spruchreif sein wird.

Die Zahl der Mitglieder im Verein hat sich seit seiner Gründung verdoppelt. Sein Engagement für neue Top-Leute ist ständig in Bewegung. Ab Herbst ist ein elektronischer Newsletter geplant, der zunächst an ehemalige Studenten der Kaiserslauterer Hochschulen gehen soll. Bei der Mediamit, der größten IT-Messe in der Pfalz am 24. Oktober 2007 in Kaiserslautern, wird ZiRKL den Stand mit zwei Mitglieds-Unternehmen teilen, die sich den Besuchern als potenzielle Arbeitgeber präsentieren. „Das Werben neuer Mitarbeiter wird immer schwieriger. Da müssen wir mit unseren Mitgliedern ständig neue Wege gehen“, sagt Wehrmann.

Nicht nur die Unternehmen, auch die Region soll von alledem profitieren: „Jeder hoch qualifizierte Mitarbeiter, den wir für Kaiserslautern und die Region gewinnen, stärkt den Standort. Vom Erfolg eines Unternehmens profitieren auch andere, z.B. Dienstleister wie Caterer, Reinigungsfirmen, Bürofachgeschäfte etc. durch mehr Aufträge. Damit werden Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen. Es steigt die Kaufkraft und das kulturelle Angebot wird gefördert“, sagt sie.

Der Verein wird geführt durch die Vorstände Dr. Ludger Müller (Vorsitzender) von der Keiper Recaro Group, Dr. Philip Pongratz von der WFK GmbH und Frau Tatjana Gamber von I.K. Hofmann GmbH. Die Geschäftsstelle des Vereins wird durch die IHK Zetis GmbH gestellt, einer 100prozentigen Tochtergesellschaft der IHK Pfalz.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.