Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 990303

Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting, Deutschland http://www.biallo.de
Ansprechpartner:in Herr Markus Kambeck
Logo der Firma Biallo & Team GmbH

Wie kaufe ich einen ETF?

(lifePR) (Utting, )
Am Anfang steht die Frage: Wie fange ich an, in ETFs zu investieren? Vereinfacht gesagt, sind für den Kauf von ETF-Anteilen drei grundlegende Schritte notwendig:
  • Depot eröffnen
  • Index auswählen
  • Passenden ETF suchen
Depotbank auswählen

Als ETF-Anfänger benötigen Sie zunächst ein Depot, in dem die ETF-Anteile verwahrt werden. Wertpapierdepots finden Sie bei jeder Bank, die Wertpapiere handelt, aber auch bei Onlinebrokern, Investmentgesellschaften, Vermögensverwaltern sowie Anbietern von Robo-Advisors.

Praktisch ist es, wenn Sie bereits ein Wert-papierdepot haben oder das Depot dort er-öffnen können, wo sich Ihr Konto oder Ihre sonstigen Geldanlagen befinden. Das spart Transaktionen zwischen den verschiedenen Banken und Sie behalten einfacher den Überblick über Ihre Wertanlagen. Doch nicht immer ist es sinnvoll, alle Geldgeschäfte bei einer Bank zu haben, vor allem dann nicht, wenn das Geldhaus hohe Gebühren fordert oder nicht die gewünschten Geldanlagen wie Fonds oder ETFs bereithält.

Depotgebühren prüfen: Bevor Sie ein Depot eröffnen, gilt es also erst einmal, die Kosten zu checken. Manche Filialbanken berechnen bis zu 1,0 Prozent des Depotvolumens an Gebühren – das ist aber vergleichsweise teuer. Bei einem Depotwert von 50.000 Euro würden dadurch jedes Jahr 500 Euro an die Bank fließen.

Bei anderen Geldhäusern kann unter bestimmten Bedingungen eine Monatspauschale anfallen. Comdirect erhebt zum Beispiel pauschal 1,95 Euro/Monat (23,40 Euro/Jahr) ab dem vierten Jahr, wenn weniger als zwei Trades pro Quartal getätigt werden oder nicht das bankeigene Girokonto genutzt wird. Deutlich teuer mit 3,99 Euro/Monat (47,88 Euro/Jahr) wird’s bei S-Broker, wenn weniger als ein Trade pro Quartal ausgeführt wird oder der Vermögensbestand über alle Konten gesehen unter 10.000 Euro fällt.

Tipp: Versuchen Sie Depotgebühren zu vermeiden. Viele Banken und Investmenthäuser verzichten komplett auf Gebühren. Das gilt vor allem im Sparplanmodus, also wenn regelmäßig ETF-Anteile gekauft werden. Bei Direktbanken und Onlinebrokern werden Sie hier schnell fündig. Achten Sie aber auf die Bedingungen im Kleingedruckten, denn bei Sparplan-Unterbrechungen können Ausnahmen gelten.

Transaktionskosten vergleichen: Neben den Depotgebühren sollten Sie die Trans-aktionskosten vergleichen. Es gilt: Je niedriger, desto besser für Ihre ETF-Anlage. Vor allem bei kleinen Sparraten können die Orderkosten ins Kontor schlagen. Da lohnt es sich, eine preiswerte Bank zu suchen.

Filialbanken erheben häufig eine prozentuale Pauschale, zum Beispiel 1,50 Prozent des Orderbetrags. Bei einer Sparrate von 200 Euro gehen dadurch jedes Mal drei Euro verloren. Einige Banken berechnen eine feste Orderpauschale, zum Beispiel 2,50 Euro pro Trade.

Tipp: Direktbanken und Neobroker liefern sich häufig Preiskämpfe. Dabei verzichten viele Anbieter bei ETF-Sparplänen komplett auf Ordergebühren oder bieten eine gewisse Zahl an gebührenfrei besparbaren ETFs und Sparplänen an.

Beispiele:
  • Consorsbank: 1.700 ETF-Sparpläne für Neukunden zwölf Monate lang ohne Ordergebühr
  • ING: über 1.000 ETF-Sparpläne ohne Kaufkosten
  • Flatex: gut 1.600 ETF-Sparpläne zum Nulltarif
  • Trade Republic: Rund 2.500 ETF-Sparpläne ohne Ordergebühr
ETF-Auswahl prüfen: Möchten Sie nicht nur ETFs besparen, die auf klassische Indizes wie den Dax, den S&P 500 oder den MSCI World-Index setzen, sondern verfolgen Sie breiter aufgestellte Anlagewünsche, dann empfiehlt sich eine Bank mit einem großen ETF-Spektrum. ETFs aus den Bereichen Kryptowährungen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder Dividenden können Ihnen helfen, ausgefallene Anlage-Kombinationen zusammenzustellen. Ein besonders großes Angebot an unterschiedlichen ETFs offerieren zum Beispiel:
  • Scalable: 2.500 ETFs
  • Trade Republic: 2.500 ETFs
  • Traders Place: 2.500 ETFs
  • DKB: 2.000 ETFs
Tipp: Wenn Sie nach einem neuen Broker suchen, sollten Sie zunächst Ihre persönliche Handelsaktivität und individuellen Bedürfnisse festlegen. Mit den Antworten und Ihrer persönlichen Gewichtung vergleichen Sie dann die entsprechenden Konditionen der Anbieter. Nutzen Sie den Depot-Vergleich von biallo.de um die besten Broker für ETF und Aktien zu finden.

Nur ein Klick

www.biallo.de/bibliothek

In unserem Archiv finden Sie weitere hochwertige Ratgeber zu verschiedenen Themen:
  • Geldanlagen
  • Immobilien
  • Girokonten
  • Darlehen
  • Soziales
  • Sparen
  • Verbraucherschutz
So können Sie uns unterstützen

Wenn Ihnen unser ausführlicher und werbefreier Experten-Ratgeber gefallen hat, dann können Sie unser Team unterstützen, indem Sie uns als Wertschätzung eine Tasse Kaffee oder Tee spendieren Paypal: https://www.paypal.me/... Banküberweisung: IBAN DE17 7009 1600 0002 5462 13 Stichwort: RDW

Den kompletten biallo.de Ratgeber zu diesem Thema gibt es hier: https://biallo.link/lxna8nsg/ 

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.