Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 987819

Cosmetic Analysis Establishment Schmiedgasse 3 9492 Eschen https://kosmetikanalyse.org
Ansprechpartner:in Herr Günter W. Reichelt +41 79 299 66 31

Sonnenschutz richtig anwenden – worauf Sie wirklich achten sollten.

Experten empfehlen zunehmend Sonnenschutzmittel mit höheren Lichtschutzfaktoren (LSF), um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Doch ist diese Annahme richtig? Tatsächlich erhöht sich der Schutz ab LSF 20 nur noch geringfügig.

(lifePR) (Eschen, )
 

Deutsche Gesellschaft für Hautgesundheit e.V.:
  • LSF 20 bietet einen maximalen Schutz von 96,0 %
  • LSF 30 bietet einen maximalen Schutz von 97,4 %
  • LSF 50 bietet einen maximalen Schutz von 97,8 %
  • LSF 60 bietet einen maximalen Schutz von 98,1 %
  • Sunblocker bieten einen maximalen Schutz von 98,6 %
Darüber hinaus kann ein Lichtschutzfaktor über 20 die wichtige Vitamin-D-Produktion erheblich beeinträchtigen, was zu gesundheitlichen Mangelerscheinungen führen kann.

Zu beachten ist auch, dass Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von über 20 häufig Inhaltsstoffe enthalten, die nicht haut- und gesundheitsfreundlich sind. So sollten zum Beispiel hormonell wirksame und möglicherweise krebserregende Stoffe wie Octocrylene und andere unbedingt vermieden werden. Dies gilt besonders für Kinder, deren Hautschutzbarriere noch nicht vollständig ausgebildet ist. (www.kosmetikanalyse.org

Es gibt viele Sonnenschutzmittel, die keine chemischen Lichtschutzfilter enthalten. Diese enthalten. Diese verwenden häufig einen mineralischen Lichtschutz oder Vitamin E, das auch als Nährstoff gilt und beispielsweise entzündungshemmend wirkt. Mineralische Lichtschutzfilter können beim Auftragen auf die Haut etwas weisseln. Wenn die Creme gut verteilt wird, verschwindet dieser Effekt schnell. Grundsätzlich gilt ohnehin, dass Sonnenschutzmittel gründlich in die Haut eingerieben werden müssen, um eine gute Wirkung zu erzielen.

Es ist wichtig, den Sonnenschutz regelmäßig nachzucremen, da Wasser, Kleidung und das Abtrocknen der Haut den Schutz schnell verringern können.

Nach dem Sonnenbad sollte die Haut zudem mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden After-Sun-Produkten behandelt werden, um dem sonnenbedingten Austrocknen der Haut entgegenzuwirken.

Bleiben Sie nicht zu lange in der prallen Sonne und gönnen Sie Ihrer Haut regelmäßig Pausen. So fördern Sie eine gesunde Bräune und schützen Ihre Haut wirksam. Denken Sie daran: Einen hundertprozentigen UV-Schutz gibt es nicht.

Cosmetic Analysis Establishment

Über www.kosmetikanalyse.org

Das herstellerneutrale Verbraucherschutzportals Kosmetikanalyse gilt als weltweit führendes Premiumportal.

In der Datenbank mit über 10‘000 herstellerneutral bewerteten Inhaltsstoffen können detaillierte Informationen von fast 10‘000 kosmetischen Stoffen eingesehen werden. Mehr als 12'000 Fachzitate aus über 100 Fachpublikationen bilden die Grundlage für über 34'000 bewertete Stoffeigenschaften.

Mit dieser Datenbank können Konsumenten und Kosmetikexperten selbst beliebig viele Produktanalysen auf Basis der INIC-Angaben analysieren. Sie können diese zu den bereits über 50‘000 publizierten Produktanalysen hinzufügen.

Kosmetikherstellern bietet die Kosmetikanalyse neue Marketingmöglichkeiten. Sie können ihre Produkte direkt am Point of Sale per Link oder QR-Code mit der entsprechenden Produktanalyse auf www.kosmetikanalyse.org verknüpfen. Zudem haben die Unternehmen die Möglichkeit, eine nachhaltige und DSGVO-konforme Community mit ihrer Produktqualität aufzubauen.

Hinweis an die Redaktion
Redakteure haben die Möglichkeit einen kostenfreien Testzugang zu erwerben. Wenden Sie sich hierzu an Günter W. Reichelt. Weitere Informationen und Pressemitteilungen finden Sie auf unserer Webseite in unserem Newsroom. Newsroom - Kosmetikanalyse

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.