Früh übt sich, wer Ambrosia erkennen und ausreissen will. Deshalb laden die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW und das Bildungsprogramm GLOBE Swiss eine Schulklasse zum Ambrosia- Ausreisstag am 16. Juni ein.
Richtig ausreissen
Die Schülerinnen und Schüler suchen unter Anleitung der Lehrperson auf freiem Feld Ambrosia. Dabei lernen sie, wann und wie man diese Pflanze ausreisst:
-1-20 Pflanzen gefunden: mit Handschuhen ausreissen
-mehr als 20 Pflanzen gefunden: Fachleute beiziehen
In jedem Fall soll man Standorte der Gemeinde melden und diese im nächsten Jahr nach Ambrosia absuchen. Durch Jugendliche, die Ambrosia kennen, werden immer mehr Menschen hierzulande auf Ambrosia aufmerksam - und das Ausreissen wird schweizweit praktiziert.
Warum ausreissen?
Ambrosia-Pollen können bei Menschen schwere Allergien auslösen. Der beste Zeitpunkt zum Ausreissen ist deshalb vor Beginn der Pollenproduktion - also jetzt. Vollständig ausgerissene Pflanzen können weder Pollen noch Samen bilden.
Wer macht was?
MeteoSchweiz überwacht mit modernen Messgeräten die Pollensituation. Die kantonalen Fachstellen erhalten von den Gemeinden Hinweise aus der Bevölkerung und erfassen die aktuellen Standorte von Ambrosia. Der Bund erarbeitet Bekämpfungsstrategien.
Das Programm GLOBE Swiss trägt dieses Wissen an möglichst viele Schulen und Lehrkräfte heran und stellt Unterrichtsmaterial zur Verfügung.