Ob kleiner Vorsprung oder großzügige Terrasse - der Balkon ist im Sommer für Viele wie ein Wohnzimmer im Freien. Damit die Freude an der Blumenpracht auf dem Balkon möglichst lange hält, sollten bei der Bepflanzung einige Grundregeln beachtet werden, empfiehlt immowelt.de.
Der richtige Zeitpunkt für die Balkonbepflanzung
Ungeduldige können bereits jetzt mit der Balkonbepflanzung beginnen. Aber Vorsicht: Auch wenn die ersten Sonnenstrahlen tagsüber bereits für wohlige Wärme sorgen, werden die Nächte teilweise noch empfindlich kühl, warnt immowelt.de. Im März oder April sollten daher nur Pflanzen gesetzt werden, die auch ein paar Grad minus aushalten, beispielsweise Primeln, Stiefmütterchen oder Narzissen. Die typischen Sommerbalkonpflanzen wie Geranien, Tagetes, Dahlien und Co. vertragen frostige Temperaturen oft nicht und sollten daher erst Mitte Mai eingesetzt werden, wenn die Eisheiligen vorüber sind.
Drainagen vermeiden Staunässe
Ob die Balkonpflanzen in Ton-, Plastik oder Holzgefäße gepflanzt werden ist Geschmackssache, wobei Plastikkästen die langlebigste Variante darstellen. Um Blumenerde zu sparen und Staunässe zu vermeiden, sollte unter die Erde eine Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben gefüllt werden. Manche Blumenkästen haben einen wasserdurchlässigen "doppelten Boden", durch den überflüssiges Wasser abläuft. Die Pflanzenwurzeln können sich an dem so entstehenden Wasserreservoir bei Bedarf bedienen.
Pflanzen nicht zu eng setzen und regelmäßig düngen
Immowelt.de rät, die Pflanzen möglichst nicht mit trockenem Wurzelballen in den Kasten zu setzen. Werden die Wurzeln vor dem Bepflanzen noch in einem lauwarmen Wasserbad gewässert, wachsen die Pflanzen besser an. Damit jede Pflanze genügend Wasser und Nährstoffe bekommt, ist es besser, sie nicht zu dicht und am besten versetzt zu pflanzen. Die zunächst unschönen Lücken zwischen den Pflanzen kann man mit Muscheln, Kieseln oder Topfscherben dekorieren. Zu guter Letzt sollten alle Pflanzen, nachdem sie eingesetzt und mit Erde bedeckt wurden noch ausgiebig gegossen werden.
Das erste Düngen empfiehlt sich nach circa vier bis sechs Wochen, wobei gründliches Wässern die Düngerwirkung beschleunigt. Damit die Freude an den Pflanzen möglichst lange hält, sollten welke Blüten und Blätter regelmäßig abgeknipst werden.
Web-Links:
Dieser Artikel mit Pressebild zum Download:
http://presse.immowelt.de/...
Originalmeldung:
http://presse.immowelt.de/...