Überdehnungen, Zerrungen und Risse: Muskeln und Bänder sind im Skiurlaub einer besonders großen Verletzungsgefahr ausgesetzt. Häufiger Grund ist, dass der Körper die Belastungen nicht gewohnt ist und es so zu Ermüdungserscheinungen kommt. Optimale Vorbereitung verringert das Verletzungsrisiko: Besonders Bewegungsabläufe, die dem Skifahren oder Snowboarden sehr ähnlich sind und die Bein- und Rumpfmuskulatur trainieren. Vereine und Fitnessstudios bieten spezielle Kurse mit Ski-spezifischen Übungen an. "Wer wenig aktiv ist, sollte spätestens vier, besser acht Wochen vor dem Urlaub mit der Vorbereitung beginnen", empfiehlt Dr. Daniel Bott, Sportwissenschaftler bei der SBK. Dabei erlauben es die überwiegend funktionalen Bewegungsabläufe der Skigymnastik, sie auch das ganze Jahr über durchzuführen.
Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht verringern Verletzungsrisiko
Stürze und Verletzungen resultieren meist aus Fahrfehlern, die der Übermüdung oder der mangelnden Belastbarkeit der Muskeln geschuldet sind. "Bei Stürzen kommt es zu Verdrehungen im Grenzbereich, für die der Körper durch vorbereitende Übungen besser gewappnet ist", erläutert Dr. Daniel Bott. Gerade diejenigen, die sich im Alltag nur wenig bewegen, können durch vorbereitende Kurse ihr Verletzungsrisiko erheblich verringern. Spezielle Skigymnastikkurse setzen dabei neben klassischem Krafttraining auf Ausdauer-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Die Angebote trainieren den Körper umfassend und steigern auch außerhalb des Skiurlaubs die körperliche Leistungsfähigkeit.
Trainings-Alternative Inline-Skating
Wer Kurse, Hallen und Fitnessstudios lieber meidet, dem empfiehlt Dr. Daniel Bott eine Alternative: "Inline-Skating verbessert nicht nur die Ausdauer, es trainiert zudem die Bein- und Rumpfmuskulatur und fördert das Gleichgewicht". Dehnübungen im Anschluss an eine Skating- Tour rundeten die Vorbereitung optimal ab, so Bott weiter. Das Inline-Skaten bereitet zudem gleich doppelt vor: Durch vergleichbare Bewegungsabläufe können Skifahrer auch das Gleiten trainieren. Die Bewegung an der frischen Luft lässt sich außerdem wunderbar gemeinsam durchführen. Richtig gerüstet und mit weniger Ermüdungserscheinungen steht dem erholsamen Skiurlaub so nichts mehr im Wege.