Der seit dem Schuljahr 2002/2003 bestehende Kurs sei erweitert und die Kursinhalte an die neuen Entwicklungen in der Medienwelt angepasst worden. Vermittelt werden neben der praktischen Nutzung von Medien auch die Themen Datensicherheit und Jugendmedienschutz sowie die Interaktion zwischen realer und virtueller Welt. Auch der Einfluss von Werbung spiele in der Medienkunde eine Rolle. "Ziel ist es, den Schülern die Kompetenz zur generellen Mediennutzung im Alltag zu vermitteln. Sie sollen auf den beruflichen und privaten Gebrauch von Medien vorbereitet, aber auch mit möglichen Risiken und Gefahren vertraut gemacht werden", so Matschie. Für die praktische Umsetzung der Kursinhalte im Rahmen des täglichen Fachunterrichts sei in den vergangenen Jahren bewusst ein Schwerpunkt auf die Fortbildung der Lehrer gelegt worden.
Thüringens Schulen setzen bei der Vermittlung von Medienkompetenz auf ein breites Netzwerk. Als Partner begleiten das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), die Landesmedienanstalt Thüringen, der Landesfilmdienst Thüringen e.V. (LFD), die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen, die Landeszentrale für politische Bildung (LZT) und der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit die Schulen bei konkreten Projekten und bei der Fortbildung von Lehrern.