Kategorie: Alle News

Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl signieren für einen wohltätigen Zweck

Der Ostfriesische Kurier berichtete über die Signierstunde des Autorenduos Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl am 11. Juli 2022 in Norden-Norddeich, die einem guten Zweck gewidmet war. Wolfs "Rupert Undercover. Ostfriesisches Finale" (Hörbuch bei GOYALiT) ziert derweil noch immer die Spiegel-Bestsellerliste. Foto: Wolfgang Weßling

auf jumboverlag.de weiterlesen

Klaus-Peter Wolf landet Quotenhit

Am 11. Juni 2022 zeigte das ZDF eine Wiederholung der Verfilmung des beliebten Ostfriesenkrimis "Ostfriesengrab" von Klaus-Peter Wolf und landete mit 3,04 Millionen Zuschauer*innen einen Quotenhit, wie meedia.de berichtet. Auch die Veranstaltungen des Erfolgsautors sind sehr beliebt und seine beiden Titel "Rupert Undercover. Ostfriesische Mission" und "Ostfriesensturm" stehen und auf Platz 2 und 20 der Spiegel Bestsellerliste. Foto: © Wolfgang Weßling

auf jumboverlag.de weiterlesen

Klaus-Peter Wolfs Erfolgssträhne geht weiter: "Das haben meine Fans mit mir gemacht!"

"Rupert Undercover. Ostfriesisches Finale" steigt von 0 auf 1 auf der SPIEGEL-Bestsellerliste ein und geht mit einer Buchpremiere in Dinslaken-Voerde mit Gaststar Barnaby Metschurat an den Start, "Ostfriesenwut" kommt auf die große Leinwand und Klaus-Peter Wolf erzählt in einem Interview von seiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Foto: © Wolfgang Weßling

auf jumboverlag.de weiterlesen

Die ersten von "Reisen für Alle" zertifizierten Radtouren in Schleswig-Holstein liegen am Mönchsweg

Die ersten drei von "Reisen für Alle" zertifizierten Radtouren in Schleswig-Holstein liegen am Radfernweg Mönchsweg! Demnächst wird es einen Informationsflyer geben, auch die Beschilderung der Routen ist geplant. Erste Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit werden umgesetzt (s. Foto Heiligenhafen). Infos zum Förderprojekt sowie Karten und GPX-Daten unter https://moenchsweg.de/pauschalen/pauschalen.10/index.html.

auf reisen-fuer-alle.de weiterlesen

Workshop „Umweltbildung im Meeresschutz – Potenziale von Gaming, interaktiven Tools und Citizen Science ausloten!“

In Nord- und Ostsee vermutet man noch ca. 1,6 Millionen Tonnen Munition. Ein großer Teil davon geht auf Nachkriegsversenkungen des Deutschen Reiches bzw. den Alliierten aus. Die Munitionshüllen sind heute stark korrodiert. Giftige und krebserregende Inhaltsstoffe gelangen in die Umwelt. Dort sind sie im Sediment, im Meerwasser und in Muscheln, Krebstieren und Fischen nachweisbar. Der Workshop sollte Potenziale ausloten, das Thema durch innovative Methoden in der Bevölkerung bekannter zu machen.

auf stiftung-meeresschutz.org weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.