![Logo der Firma NABU Berlin](http://cdn.lifepr.de/f/f81319028f930581/logos/101951/500_500.gif)
Schneller Wohnungsbau am Pankower Tor nur mit Kreuzkröte möglich
Der NABU Berlin, der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und der unmittelbar betroffene Bezirksverband der Klein…
Der NABU Berlin, der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und der unmittelbar betroffene Bezirksverband der Klein…
„Wir haben uns auf den Weg gemacht“, dieser Satz zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung "Mehr Biodiversitä…
Fast eine Million Kleingärten bieten in Deutschland ein großes Potenzial für Artenreichtum und die biologische Vielfalt.…
Es ist Winter, der Boden kann zumeist noch gar nicht bearbeitet werden – aber Gartenfreunde denken bereits an die nächst…
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. hält eine gesetzliche Regelung für den richtigen Weg, Berlins Kleingart…
Der Senat beschließt den vorgelegten Entwurf des Kleingartenentwicklungsplans 2030 (KEP) ohne die Empfehlungen des Rate…
Es ist kein leichtes Unterfangen, der Stadtentwicklung des Landes Berlin den verschiedenen Ansprüchen einer Großstadt zu…
Der Berliner Senat hat am 21. April auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, den E…
Michael Matthei, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V., begrüßte die Gäste im Saal des Verbandsha…
Die Genießerregion Hohenlohe wirbt mit Ihren Urlaubsangeboten vom 17. bis 26. Januar 2020 in Berlin. Auf dem Gemeinschaf…